Mag Lock vs. Electric Strike: Hauptunterschied und Auswahl

Mag Lock vs. Electric Strike: Hauptunterschied und Auswahl

Erfahren Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Mag Lock und Electric Strike. Dieser umfassende Leitfaden geht ausführlich darauf ein und hilft Ihnen zu verstehen, welcher Schlosstyp Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Zuletzt aktualisiert am 5. Juli 2023 von Vinzenz Zhu

Einleitung

Bei der Sicherung Ihres Geländes ist die Wahl des richtigen Schlosstyps von entscheidender Bedeutung. Zwei beliebte Arten elektronischer Schlösser sind Magnetschlösser, oft als „Mag Locks“ bezeichnet, und elektrische Türöffner. Beide Schlösser bieten hervorragende Sicherheit, weisen jedoch jeweils einzigartige Merkmale, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten auf.

Die Kenntnis ihrer Unterschiede ist der Schlüssel zur Entscheidung, welches für Ihre spezifischen Bedürfnisse das Richtige ist. Dieser Artikel bietet einen ausführlichen Vergleich von Magnetschlössern und elektrischen Türöffnern und behandelt deren Funktionsweise, Installation, Stärke, Strombedarf und mehr.

Was ist ein Mag-Lock?

Was ist ein Mag-Lock?

Ein Magnetschloss, oft auch „Mag-Schloss“ genannt, ist ein Schließmechanismus, der Sicherheitszwecken dient. Es besteht aus einem Elektromagneten und einer Ankerplatte.

Mag-Schlösser sind für ihre Einfachheit und Zuverlässigkeit bekannt. Sie haben keine beweglichen Teile, wodurch die Wahrscheinlichkeit mechanischer Ausfälle verringert wird. Sie verfügen außerdem über eine hohe Haltekraft, wobei einige Modelle einem Druck von mehreren Tausend Pfund standhalten können.

Sie werden häufig in gewerblichen Umgebungen wie Bürogebäuden oder Einzelhandelsgeschäften eingesetzt, insbesondere für Türen, die nicht häufig genutzt werden. Für zusätzliche Sicherheit können sie auch mit anderen Schlosstypen verwendet werden.

Weitere Informationen zu Maglock finden Sie in diesem Artikel: Was ist ein Maglock? Alles, was Sie über Maglocks wissen müssen.

Was ist ein Elektro-Türöffner?

Ein elektrischer Türöffner ist ein Art der Zugangskontrolle Vorrichtung für Türen. Es ersetzt ein Standard-Schließblech, das normalerweise bei einem mechanischen Schloss verwendet wird. Wenn der elektrische Türöffner mit Strom versorgt und aktiviert wird, gibt er die Falle oder den Schlossriegel frei, sodass die Tür geöffnet werden kann, ohne dass die Falle manuell zurückgezogen werden muss.

Was ist ein elektrischer Türöffner?

Elektrische Türöffner sind vielseitig einsetzbar, da sie mit verschiedenen Türschlössern verwendet werden können und als „Fehlschlagsicher“ oder „Fehlschlagsicher“ konfiguriert sind. Ein ausfallsicherer Elektro-Türöffner bleibt bei Stromausfall verriegelt, während ein ausfallsicherer Elektro-Türöffner bei Stromausfall entriegelt wird. Die beste Option hängt von den spezifischen Anforderungen der Situation ab.

Elektrische Türöffner werden häufig in gewerblichen Bereichen eingesetzt, da sie die Sicherung der Tür von einer Seite und den freien Ausgang von der anderen Seite ermöglichen. Sie werden in der Regel ferngesteuert, oft von einem Wachmann oder einer Rezeptionistin. Sie können jedoch auch in ein Zutrittskontrollsystem eingebunden und über einen Kartenleser, eine Tastatur oder andere Geräte aktiviert werden.

Um mehr über den elektrischen Türöffner zu erfahren, erfahren Sie in diesem Artikel: Was ist ein elektrischer Türöffner? Alles, was Sie wissen müssen.

Was ist der Hauptunterschied zwischen einem Magnetschloss und einem elektrischen Türöffner?

Magnetschlösser (Mag-Schlösser) und elektrische Türöffner sind zwei elektronische Schließmechanismen, die häufig in Zugangskontrollsystemen verwendet werden. Hier sind einige der wichtigsten Unterschiede:

Was ist der Hauptunterschied zwischen einem Magnetschloss und einem elektrischen Türöffner?

  • Wie sie funktionieren
    • Mag-Schlösser Funktionieren Sie, indem Sie ein Magnetfeld erzeugen, das die Tür sichert. Wenn das Schloss mit Strom versorgt wird, zieht es eine Metallplatte an der Tür an und hält diese verschlossen. Zum Entriegeln wird der Strom abgeschaltet, das Magnetfeld unterbrochen und Öffnen des Maglocks.
    • Elektroschüsse in Verbindung mit einem mechanischen Schloss arbeiten. Ein elektrischer Türöffner ersetzt die feste Türöffnerblende eines Schlosses oder Riegel. Wenn der Türöffner mit Strom versorgt wird, gibt er die Falle oder den Riegel frei, sodass die Tür aufschwingen kann.
  • Stärke
    • Magnetschlösser sind in der Regel sehr stark und können eine Tür oft gegen eine Kraft von mehreren Tausend Pfund geschlossen halten.
    • Elektrische Türöffner können ebenfalls ziemlich stark sein, ihre Stärke ist jedoch im Allgemeinen geringer als die von Magnetschlössern.
  • Anwendung:
    • Magnetschlösser werden häufig an Notausgangstüren verwendet, da sie so konfiguriert werden können, dass sie sich bei einem Brand oder einem anderen Notfall automatisch öffnen.
    • Elektrische Türöffner werden häufig an Türen eingesetzt, bei denen die Sicherheit wichtig ist, bei denen es aber auch erforderlich ist, die Tür von innen ohne Schlüssel manuell zu entriegeln.
  • Installation
    • Mag-Schlösser werden in der Regel oberflächenmontiert am Türrahmen und an der Tür montiert, wodurch sie zwar sichtbarer wirken, aber einfacher zu installieren sind.
    • Elektrische Türöffner werden in den Türrahmen eingebaut und funktionieren mit den vorhandenen Türbeschlägen, was sie diskreter macht, aber möglicherweise eine komplexere Installation erfordert.
  • Verhalten bei Stromausfall
    • Mag Locks sind „ausfallsicher“, was bedeutet, dass sie bei Stromausfall automatisch entriegelt werden. Dies kann bei einem Stromausfall ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellen, ist aber auch in Notfällen ein Sicherheitsmerkmal.
    • Elektrische Schläge können beides sein „ausfallsicher“ oder „ausfallsicher“..“ In einer ausfallsicheren Konfiguration bleibt die Tür bei Stromausfall verriegelt und sorgt so für die Sicherheit des Bereichs. In einer ausfallsicheren Konfiguration, wie einem Magnetschloss, würde sich die Tür bei einem Stromausfall entriegeln.
  • Kosten und Wartung
    • Magnetschlösser: Da es keine beweglichen Teile gibt, erfordern Magnetschlösser weniger Wartung als elektrische Türöffner. Dies kann potenziell die langfristigen Kosten senken. Allerdings können die Anschaffungskosten für ein Magnetschloss je nach Modell und Haltekraft höher sein.
    • Elektrische Türöffner: Diese Geräte können aufgrund ihrer mechanischen Komponenten höhere Wartungskosten verursachen. Ihre Anschaffungskosten variieren stark je nach Modell und Ausstattung.

Mag-Schloss vs. Elektro-Türöffner: Detailvergleich

Magnetschlösser (mag) und elektrische Türöffner sind zwei gängige Arten von Schlössern elektronische Schließsysteme. Diese Systeme werden häufig in Gebäuden eingesetzt, in denen eine sichere Zugangskontrolle erforderlich ist. Vergleichen wir sie nun genauer.

Mag-Schloss vs. Elektro-Türöffner: Wie funktionieren sie?

Mag-Schloss vs. Elektro-Türöffner, wie funktionieren sie?

Hier ist eine einfache Aufschlüsselung der Funktionsweise von Magnetschlössern (Mag-Schlössern) und elektrischen Türöffnern.

Magnetschlösser (Mag Locks)

Ein Magnetschloss nutzt ein starkes Magnetfeld, um die Tür zu halten. Das Schloss besteht aus einem Elektromagneten und einer Ankerplatte.

  1. Der elektromagnetische Teil des Schlosses wird am Türrahmen und die Ankerplatte an der Tür selbst montiert.
  2. Wenn das Schloss mit Strom versorgt wird, wird der Elektromagnet aktiviert und erzeugt ein starkes Magnetfeld.
  3. Dieses Magnetfeld zieht die Ankerplatte an und sorgt so dafür, dass die Tür geschlossen bleibt. Die Haltekraft kann sehr stark sein – oft kann sie einer Kraft von mehreren Tausend Pfund standhalten.
  4. Um die Tür zu entriegeln, wird die Stromversorgung des Elektromagneten unterbrochen. Ohne das Magnetfeld wird die Ankerplatte nicht mehr vom Elektromagneten angezogen und die Tür kann sich frei öffnen.

Elektroschüsse

Ein elektrischer Türöffner ist ein Gerät, das in einen Türrahmen eingebaut wird und mit einem mechanischen Schloss an der Tür zusammenarbeitet.

  1. Der elektrische Türöffner ersetzt die Standard-Türöffnerplatte eines herkömmlichen Schlosssatzes. Es verfügt über einen motor- oder magnetbetriebenen Mechanismus, der oft als Tor oder Tor bezeichnet wird.
  2. Wenn die Tür geschlossen ist, ragt die Falle oder der Riegel wie bei einem herkömmlichen Schließblech in den Türöffner hinein.
  3. Wenn Zutritt gewährt wird (normalerweise durch ein elektronisches Zutrittskontrollsystem), dreht sich der Schließer, so dass die Falle oder der Riegel ungehindert passieren kann und die Tür geöffnet werden kann, ohne dass der Griff gedreht werden muss.
  4. Wenn der Elektro-Türöffner als Notstrom-Türöffner konfiguriert ist, bleibt er bei Stromausfall verriegelt (der Schließer blockiert die Falle). Wenn es als ausfallsicher eingerichtet ist, wird es bei Stromausfall entriegelt (wobei sich der Halter dreht, um den Riegel durchzulassen).

Mag-Schloss vs. Elektro-Türöffner: Vor- und Nachteile

Mag Lock vs. Electric Strike: Hauptunterschied und Auswahl 2

Magnetschlösser (Mag Locks)

Vorteile:

  • Hohe Sicherheit: Kann eine Tür gegen Tausende von Pfund Kraft geschlossen halten. Elektroschlösser bieten aufgrund ihrer hohen Haltekraft oft ein höheres Maß an Sicherheit als Elektrotüröffner.
  • Einfach zu benutzen: Keine beweglichen Teile, wodurch das Risiko eines mechanischen Ausfalls verringert wird.
  • Ausfallsicher: Wird bei Stromausfall entriegelt, was in Notfällen eine Sicherheitsfunktion sein kann.
  • Kompatibilität: Funktioniert gut mit einer Vielzahl von Türtypen und -materialien.
  • Erleichterte Installation: Elektromagnetische Schlösser können einfacher zu installieren sein als elektrische Türöffner, da sie normalerweise keine Modifikation der Tür oder des Rahmens erfordern.

Nachteile:

  • Machtabhängigkeit: Elektromagnetische Schlösser benötigen eine konstante Stromversorgung, um verschlossen zu bleiben. Der Das Magnetschloss funktioniert möglicherweise nicht auch bei einem Stromausfall, es sei denn, es ist ein Notstromsystem vorhanden.
  • Ausfallsicher: Dies kann zwar ein Sicherheitsvorteil sein, ist aber auch ein Nachteil für die Sicherheit bei Stromausfällen, sofern diese nicht durch ein Stromversorgungssystem unterstützt werden.
  • Sichtweite: In der Regel werden sie auf der Oberfläche montiert, wodurch sie besser auffallen als elektrische Türöffner.
  • Keine manuelle Übersteuerung: Es lässt sich nicht manuell von außen mit einem Schlüssel entriegeln, was problematisch sein kann, wenn der Strom ausfällt und das Backup-System ausfällt.
  • Überlegungen zum Ausgang: Elektroschlösser ermöglichen oft keinen freien Ausgang, es sei denn, sie sind mit einem REX-Gerät (Request-to-Exit) gekoppelt, das möglicherweise nicht für alle Situationen geeignet ist und die Komplexität des Systems erhöhen kann.

Elektroschüsse

Vorteile:

  • Vielseitigkeit: Kann je nach Anwendungsanforderungen entweder ausfallsicher oder ausfallsicher konfiguriert werden.
  • Kompatibilität: Elektrische Türöffner können mit verschiedenen mechanischen Schlössern verwendet werden und sind daher vielseitig für verschiedene Türen und Rahmen geeignet.
  • Manuelle Übersteuerung: Kann von außen mit einem Schlüssel manuell entriegelt werden und bietet so zusätzliche Sicherheit und Komfort.
  • Diskret: Diskreter als Magnetschlösser, da sie im Türrahmen installiert werden.
  • Freier Ausgang: Sie ermöglichen häufig einen freien Austritt, d. h. Personen im Gebäudeinneren können das Gebäude auch dann ungehindert verlassen, wenn die Tür draußen verschlossen ist.

Nachteile:

  • Installation: Der Einbau kann komplexer sein, da eine Änderung des Türrahmens erforderlich ist.
  • Mechanische Teile: Bewegliche Teile können verschleißen und müssen gewartet oder ausgetauscht werden.
  • Stärke: Im Allgemeinen hinsichtlich der Haltekraft nicht so stark wie Magnetschlösser.
  • Sicherheit: Elektrische Türöffner bieten zwar ein hohes Maß an Sicherheit, bieten jedoch möglicherweise nicht so viel Haltekraft wie elektromagnetische Schlösser.

Mag-Schloss vs. Elektro-Türöffner: Komponenten

Mag-Schloss vs. elektrische Türöffner-Komponenten

Jeder Verriegelungsmechanismus umfasst mehrere Komponenten, die eine effektive Funktion ermöglichen. Hier sind die Schlüsselkomponenten für beide:

Magnetschlösser (Mag Locks)

  • Elektromagnet: Dies ist der Hauptbestandteil des Schlosses, das am Türrahmen befestigt wird. Es erzeugt ein starkes Magnetfeld, wenn es mit Strom versorgt wird.
  • Ankerplatte: Diese Metallplatte wird an der Tür angebracht. Wenn das Schloss mit Strom versorgt wird, wird es vom Elektromagneten angezogen und sichert so die Tür.
  • Stromversorgung: Diese versorgt den Elektromagneten mit der nötigen Energie. Das Netzteil muss ausreichend Leistung liefern, um das Magnetfeld zu erzeugen.
  • Zugangskontrollsystem: Dieses steuert, wann das Schloss mit Strom versorgt wird und kann auf verschiedenen Technologien basieren, wie z. B. Tastaturen, Kartenlesern usw biometrische Systeme.

Elektroschüsse

  • Das elektrische Schließblech ersetzt das herkömmliche Schließblech am Türrahmen. Es verfügt über einen motor- oder magnetbetriebenen Mechanismus, oft auch Schließer genannt, der den Riegel oder Riegel freigibt, wenn er mit Strom versorgt wird.
  • Riegel oder Riegel: Dies ist Teil des mechanischen Schlosses der Tür. Bei geschlossener Tür ragt die Falle bzw. der Riegel in den Türöffner hinein.
  • Stromversorgung: Versorgt das elektrische Schließblech mit Strom, um den Magneten oder Motor zu aktivieren.
  • Zugangskontrollsystem: Dieses steuert, wann der elektrische Türöffner mit Strom versorgt wird, sodass die Tür geöffnet werden kann. Dies kann wie bei Magnetschlössern auf verschiedenen Technologien basieren.

In beiden Fällen können diese Komponenten in ein umfassenderes Sicherheitssystem integriert werden, einschließlich Alarmen, Überwachungskameras und anderen Sicherheitsmaßnahmen.

Mag-Schloss vs. Elektro-Türöffner: Modelle mit Stromausfall

Mag-Schloss vs. elektrischer Türöffner. Power-Fail-Modelle

Die „Stromausfall“-Modi von Elektrotüröffnern und Elektroschlössern (insbesondere elektromagnetischen Schlössern) beziehen sich auf ihr Verhalten bei Stromausfall oder -unterbrechung. Dies wird oft mit den Begriffen „ausfallsicher“ und „ausfallsicher“ beschrieben:

Magnetschlösser (Mag Locks)

  • Mag-Schlösser sind von Natur aus „ausfallsicher“. Das bedeutet, dass der Elektromagnet bei Stromausfall abgeschaltet wird und die Tür entriegelt wird. Diese Funktion gewährleistet, dass Personen im Notfall, beispielsweise bei einem Brand, das Gebäude sicher verlassen können.
  • Allerdings könnte die Ausfallsicherheit von Magnetschlössern bei einem Stromausfall ein Sicherheitsrisiko darstellen, da die Türen nicht sicher bleiben. Aus diesem Grund werden Notstromsysteme häufig mit Magnetschlössern verwendet, um sicherzustellen, dass die Schlösser auch bei einem Stromausfall mit Strom versorgt bleiben.

Elektroschüsse

  • Elektro-Türöffner können je nach Konfiguration „Fail-Secure“ oder „Fail-Safe“ sein.
  • Ausfallsicher: In einer ausfallsicheren Konfiguration bleibt der Türöffner gesperrt, wenn der Strom ausfällt. Die Tür lässt sich weiterhin über den Türgriff von innen öffnen, sodass im Notfall ein sicherer Ausstieg gewährleistet ist. Von außen bleibt die Tür jedoch sicher. Dies ist aus Sicherheitsgründen die gebräuchlichere Konfiguration.
  • Ausfallsicher: In einer ausfallsicheren Konfiguration wird der elektrische Türöffner bei Stromausfall entriegelt, ähnlich wie bei einem Magnetschloss. Diese Konfiguration ist weniger verbreitet, kann jedoch in bestimmten Situationen verwendet werden, in denen es wichtig ist, dass Türen während eines Stromausfalls von beiden Seiten geöffnet werden können.

Die Wahl zwischen ausfallsicher und ausfallsicher oder der Verwendung eines Magnetschlosses gegenüber einem elektrischen Türöffner hängt von den spezifischen Anforderungen der Situation ab, wobei das Sicherheitsbedürfnis mit Sicherheitsaspekten in Einklang gebracht werden muss.

Mag-Schloss vs. Elektro-Türöffner: Installation

Mag Lock vs. Electric Strike: Hauptunterschied und Auswahl 3

Der Installationsprozess für elektrische Türöffner und Schlösser (insbesondere elektromagnetische) variiert aufgrund ihrer Konstruktion und Funktion.

Installation von Magnetschlössern (Mag Locks).

  • Bei der Installation eines elektromagnetischen Schlosses werden in der Regel der Elektromagnet am Türrahmen oder am Türrahmen und die entsprechende Ankerplatte an der Tür montiert. Der Magnet und die Ankerplatte müssen ausgerichtet sein, um sicherzustellen, dass die Tür ordnungsgemäß verriegelt wird.
  • Wie elektrische Türöffner erfordern auch elektromagnetische Schlösser eine Verkabelung zur Stromversorgung und zu etwaigen Zugangskontroll- oder Sicherheitssystemen. Da sie eine konstante Stromversorgung benötigen, um gesperrt zu bleiben, ist möglicherweise auch ein Notstromsystem erforderlich.

Installation elektrischer Türöffner

  • Der Einbau eines elektrischen Türöffners erfordert häufig eine Änderung des Türrahmens. Das vorhandene Schließblech für das mechanische Schloss wird entfernt und ein Loch in den Rahmen geschnitten, um den elektrischen Türöffner aufzunehmen. Der elektrische Türöffner muss korrekt auf den Riegel des Schlosses ausgerichtet sein, damit er richtig ein- und ausrastet.
  • Darüber hinaus muss eine Verkabelung vom elektrischen Türöffner zur Stromversorgung und zum verwendeten Zugangskontroll- oder Sicherheitssystem verlegt werden. Dies kann manchmal komplex sein, insbesondere wenn die Verkabelung aus Sicherheits- oder ästhetischen Gründen verborgen bleiben muss.

Mag-Schloss vs. Elektro-Türöffner: Anwendung

Magnetschlösser (Mag-Schlösser) und elektrische Türöffner werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, jede mit Vorteilen, die sie für bestimmte Anwendungen besser geeignet machen.

Anwendungen für Magnetschlösser (Mag Locks).

Mag Lock vs. Electric Strike: Hauptunterschied und Auswahl 4

Magnetschlösser werden häufig in Hochsicherheitssituationen eingesetzt, die eine hohe Haltekraft erfordern. Sie ermöglichen häufig keinen freien Ausgang, es sei denn, sie sind mit einem REX-Gerät (Request-to-Exit) gekoppelt.

Mag-Schlösser werden häufig in den folgenden Situationen verwendet:

  • Hoteltreppenhäuser: Magnetschlösser werden üblicherweise für Brandschutztüren in Hoteltreppenhäusern verwendet, um die Sicherheit zu gewährleisten Sicherheit des Hotels Unter normalen Umständen und in Notfällen wie einem Brand entriegelt die automatische Abschaltung die Brandschutztüren, um die sichere Flucht des Hotelpersonals zu gewährleisten. Gleichzeitig kann das Magnetschloss auch im Hotel verwendet werden Hotel Türschlosssystem, und mit der Hotelzimmerkarte kann die Brandschutztür des Hoteltreppenhauses geöffnet werden.
  • Hochsicherheitsbereiche: Aufgrund ihrer hohen Haltekraft werden Magnetschlösser häufig in Hochsicherheitsbereichen wie Rechenzentren, Forschungslaboren oder überall dort eingesetzt, wo ein hohes Maß an Sicherheit erforderlich ist.
  • Notausgänge: Da Magnetschlösser ausfallsicher sind (sie werden bei Stromausfall entriegelt), werden sie häufig an Notausgangstüren verwendet, um sicherzustellen, dass Personen das Gebäude im Falle eines Stromausfalls oder eines Brandes sicher verlassen können.
  • Große Gewerbegebäude: Mag-Schlösser können auch in großen Gewerbegebäuden eingesetzt werden, wo der Zugang zu verschiedenen Gebäudeteilen kontrolliert werden muss.
  • Hotels

Anwendungen für elektrische Türöffner

Mag Lock vs. Electric Strike: Hauptunterschied und Auswahl 5

Elektrische Türöffner werden typischerweise in gewerblichen Umgebungen eingesetzt, in denen der Zugang von beiden Seiten einer Tür kontrolliert werden muss, beispielsweise in Büros oder Einzelhandelsräumen. Sie ermöglichen einen freien Austritt, d. h. Personen innerhalb des Gebäudes können das Gebäude auch dann ungehindert verlassen, wenn die Tür von außen verschlossen ist. Sie werden häufig verwendet in:

  1. Handelsbüros: Elektrische Türöffner werden häufig in Bürogebäuden eingesetzt, um den Zugang zu bestimmten Bereichen, beispielsweise Personalbereichen, zu kontrollieren.
  2. Einzelhandelsgeschäfte: Elektrische Türöffner können dabei helfen, den Zugang zu Lagerräumen oder Backoffices im Einzelhandel zu kontrollieren.
  3. Gebäude mit mehreren Mietern: An Haupteingangstüren in Mehrfamilienhäusern oder Eigentumswohnungen werden häufig elektrische Türöffner eingesetzt, die es den Bewohnern ermöglichen, die Tür aus der Ferne für Besucher zu öffnen.
  4. Schulen und Universitäten: Elektrische Türöffner können den Zugang zu Klassenzimmern, Laboren oder anderen eingeschränkten Bereichen kontrollieren.

In beiden Fällen können diese Schließsysteme in umfassendere Zutrittskontrollsysteme integriert werden. Das Sicherheitspersonal kann sie mit verschiedenen Methoden bedienen, beispielsweise mit Schlüsselkarten, Tastaturen, biometrischen Lesegeräten oder Fernbedienung.

Mag-Schloss vs. Elektro-Türöffner: Sicherheitshebel

Sowohl Magnetschlösser (Mag Locks) als auch elektrische Türöffner bieten erhebliche Sicherheitsvorteile, es sind jedoch einige Unterschiede zu beachten:

Mag-Schloss vs. Elektro-Türöffner Sicherheitshebel

Magnetschlösser (Mag Locks)

  • Mag-Schlösser können aufgrund ihrer hohen Haltekraft, die Tausenden von Pfund Kraft standhalten kann, ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Dies macht es sehr schwierig, sie zu überwinden, ohne die Stromversorgung des Schlosses zu unterbrechen oder die Tür oder den Rahmen zu beschädigen.
  • Da Magnetschlösser jedoch ausfallsicher sind, werden sie bei einem Stromausfall entriegelt, sofern keine Notstromversorgung vorhanden ist. Dies kann möglicherweise eine Sicherheitslücke darstellen, wenn es nicht ordnungsgemäß behoben wird.

Elektroschüsse

  • Elektrische Türöffner bieten zudem ein hohes Maß an Sicherheit. Sie sind so konzipiert, dass sie mit dem vorhandenen Schloss einer Tür funktionieren, sodass die Sicherheitsstufe durch die Art des verwendeten mechanischen Schlosses beeinflusst werden kann.
  • Ein Vorteil von Elektro-Türöffnern besteht darin, dass sie entweder als Notstrom-Türöffner oder als Notstrom-Türöffner konfiguriert werden können. In einer ausfallsicheren Konfiguration bleibt die Tür auch bei einem Stromausfall von außen verriegelt, was im Vergleich zu einem Magnetschloss ein zusätzliches Maß an Sicherheit bieten kann.
  • Elektrische Türöffner haben jedoch im Allgemeinen nicht die gleiche Haltekraft wie Magnetschlösser, was eine Schwachstelle darstellen kann, wenn eine hohe Kraft auf die Tür ausgeübt wird.

In beiden Fällen lässt sich das Gesamtsicherheitsniveau erheblich verbessern, indem das Schloss in ein umfassendes Zugangskontrollsystem integriert wird, das kontrollieren kann, wer zu welchen Zeiten Zugang zum Gebäude oder zu bestimmten Bereichen innerhalb des Gebäudes hat.

Mag-Schloss vs. Elektro-Türöffner: Kosten

Kosten für Magnetschloss vs. Elektroöffner

Die Kosten für Magnetschlösser (Mag Locks) und elektrische Türöffner können abhängig von mehreren Faktoren variieren, einschließlich des spezifischen Modells des Schlosses, der Komplexität der Installation und etwaiger zusätzlicher Komponenten oder Systeme, die möglicherweise erforderlich sind.

  • Magnetschlösser (Mag Locks)Kosten: Ein eigenständiges Magnetschloss kann zwischen 100 und 500 US-Dollar oder mehr kosten, abhängig von der Haltekraft des Schlosses und seiner Gesamtqualität. Bedenken Sie jedoch, dass ein Magnetschloss in der Regel Teil eines größeren Zugangskontrollsystems sein muss, sodass die Gesamtkosten erheblich höher sein können, wenn Sie die Kosten für Elemente wie Tastaturen, Kartenleser, Netzteile und Notstromsysteme berücksichtigen sowie fachgerechte Montage.
  • Kosten für elektrische Schläge: Auch der Preis für elektrische Türöffner kann stark schwanken, von etwa 100 bis 300 US-Dollar oder mehr, je nach Qualität und Ausstattung des Türöffners. Wie Magnetschlösser sind elektrische Türöffner typischerweise Teil eines größeren Zugangskontrollsystems, sodass die Gesamtkosten höher sein können, wenn man die anderen Komponenten des Systems und eine professionelle Installation berücksichtigt.

Denken Sie daran: Bei der Betrachtung der Kosten ist es wichtig, nicht nur an den Kaufpreis im Voraus zu denken, sondern auch an die Kosten für Installation, Wartung und mögliche zukünftige Upgrades oder Ersetzungen. Damit das System effektiv funktioniert und lange hält, lohnt es sich oft, in hochwertige Geräte und eine professionelle Installation zu investieren.

Mag-Schloss vs. Elektro-Schlag: Stärke

Stärke des Mag-Schloss vs. Elektroschlag

Die Stärke von Magnetschlössern (Mag Locks) und elektrischen Türöffnern kann sich vor allem aufgrund der unterschiedlichen Mechanismen erheblich unterscheiden.

  • Magnetschlösser (Mag Locks): Magnetschlösser nutzen eine starke Magnetkraft, um die Tür zu sichern. Die Stärke eines Magnetschlosses wird anhand seiner Haltekraft gemessen, die zwischen Hunderten und Tausenden Pfund liegen kann. Herkömmliche Magnetschlösser können beispielsweise Haltekräfte von 600 lbs, 1200 lbs oder sogar mehr haben. Dadurch sind sie äußerst bruchsicher und bieten eine hohe Sicherheit.
  • Elektrische Schläge: Elektrische Türöffner hingegen basieren nicht auf Magnetismus, sondern auf einer mechanischen Komponente (dem Türöffner), die die Türfalle oder den Türriegel an Ort und Stelle hält. Die Stärke eines elektrischen Türöffners ist normalerweise geringer als die eines Magnetschlosses, reicht jedoch für die meisten Anwendungen normalerweise aus. Hochwertige elektrische Türöffner bieten immer noch einen erheblichen Kraftwiderstand, erreichen aber in der Regel nicht die Haltekraft eines Magnetschlosses.

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Stärke des Schlosses nur ein Faktor für die Gesamtsicherheit einer Tür ist. Auch die Festigkeit und Qualität der Tür und des Türrahmens sowie die Wirksamkeit des Zutrittskontrollsystems spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit.

Mag-Schloss vs. Elektro-Türöffner: Leistungsbedarf

Sowohl Magnetschlösser (Mag Locks) als auch elektrische Türöffner benötigen Strom. Der spezifische Leistungsbedarf kann jedoch je nach Modell und Herstellerangaben variieren.

Mag-Schloss vs. Elektro-Schließer. Leistungsbedarf

Magnetschlösser (Mag Locks)

  • Magnetschlösser benötigen eine konstante Stromversorgung, um verschlossen zu bleiben. Sie werden oft mit Niederspannungs-Gleichstrom betrieben, typischerweise etwa 12 bis 24 Volt. Die Stromaufnahme kann je nach Größe des Magazinschlosses und seiner Haltekraft variieren. Ein größerer Magnetverschluss mit höherer Haltekraft erfordert mehr Kraft.
  • Da Magnetschlösser Strom benötigen, um verschlossen zu bleiben, ist eine zuverlässige Stromquelle wichtig. Ein Notstromsystem stellt häufig sicher, dass das Schloss auch bei einem Stromausfall funktionsfähig bleibt.

Elektroschüsse

  • Elektrische Türöffner werden normalerweise mit Niederspannungs-Gleichstrom betrieben, normalerweise etwa 12 bis 24 Volt. Allerdings verbrauchen elektrische Türöffner im Gegensatz zu Magnetschlössern normalerweise nur dann Strom, wenn sie betätigt werden, um das Schloss zu öffnen – mit anderen Worten, sie verbrauchen Strom zeitweise und nicht ständig.
  • Im Fail-Safe-Modus benötigen elektrische Türöffner zum Entriegeln Strom, während im Fail-Safe-Modus zum Verriegeln Strom erforderlich ist. Die Stromaufnahme kann je nach Modell des Elektro-Türöffners variieren.

Wie bei jedem elektronischen Gerät ist es wichtig, die Angaben des Herstellers zum Strombedarf zu befolgen, um sicherzustellen, dass das Schloss effektiv und sicher funktioniert. Eine unsachgemäße Stromversorgung kann zu Fehlfunktionen oder Schäden am Schloss führen.

Elektrischer Türöffner vs. Elektroschloss: Anforderungen an Brandschutztüren

Elektrischer Türöffner vs. Elektroschloss – Anforderungen an Brandschutztüren

Beim Umgang mit Brandschutztüren ist es wichtig, die Integrität der Brandschutzklasse aufrechtzuerhalten, die die Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindern soll. Daher muss jede an einer Brandschutztür installierte Schließvorrichtung auch den Brandschutznormen und -vorschriften entsprechen.

Elektrische Türöffner an Brandschutztüren:

  • Elektrische Türöffner können an Brandschutztüren verwendet werden, wenn das jeweilige Produkt über eine Brandschutzklasse verfügt. Der feuerfeste Elektro-Türöffner ist so konzipiert, dass er ausfallsicher ist, d. h. die Tür bleibt auch bei Stromausfall verriegelt. Dies ist im Brandfall wichtig, da es dazu beiträgt, die Unversehrtheit der Brandschutztür aufrechtzuerhalten. Im Brandfall muss die Tür geschlossen bleiben, um die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern.

Elektrische Schlösser (elektromagnetische Schlösser) an Brandschutztüren:

  • Elektromagnetische Schlösser können auch an Brandschutztüren verwendet werden, sie sind jedoch von Natur aus ausfallsicher, d. h. sie entriegeln sich, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird. Um den Brandschutzbestimmungen zu entsprechen, werden sie in der Regel mit einer Brandmeldeschnittstelle ausgestattet, die im Brandfall automatisch die Stromversorgung des Schlosses unterbricht, so dass die Tür geschlossen werden kann und die Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindert wird.
  • Darüber hinaus müssen sie in Verbindung mit einem System verwendet werden, das einen freien Ausstieg ermöglicht, beispielsweise einer Panikstange, einem Push-to-Exit-Knopf oder einem Bewegungssensor.

In beiden Fällen muss unbedingt sichergestellt werden, dass die Installation des Schlosses die Brandschutzklasse der Tür nicht beeinträchtigt und dass alle örtlichen Bau- und Brandschutzvorschriften eingehalten werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich immer an einen Fachmann oder die zuständige örtliche Behörde.

Wie kann man zwischen Magnetschloss und elektrischem Türöffner wählen?

So wählen Sie zwischen Magnetschloss und elektrischem Türöffner

Die Wahl zwischen einem Magnetschloss (Mag-Schloss) und einem elektrischen Türöffner hängt von verschiedenen Faktoren ab, die jeweils die beste Wahl für Ihre Situation beeinflussen. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

  1. Sicherheitsstufe: Wenn Sie ein hohes Maß an Sicherheit mit starker Haltekraft benötigen, könnte ein Magnetschloss, das Tausenden von Pfund Kraft widerstehen kann, die bessere Option sein. Wenn jedoch der Strom ausfällt, wird die Magnetverriegelung freigegeben, was möglicherweise ein Sicherheitsrisiko darstellt, sofern keine Notstromversorgung vorhanden ist.
  2. Sicherheitsanforderungen: Wenn Sie ein hohes Maß an Sicherheit benötigen und die Tür während eines Stromausfalls verriegelt bleiben muss, kann ein im Fail-Secure-Modus konfigurierter elektrischer Türöffner eine gute Option sein. Andererseits kann ein elektromagnetisches Schloss eine hohe Haltekraft bieten. Es könnte die beste Wahl sein, wenn Sie ein hohes Maß an Sicherheit und eine zuverlässige Stromversorgung oder ein Notstromsystem benötigen.
  3. Brandschutzanforderungen: Wenn die Tür feuerbeständig ist, benötigen Sie eine Schließvorrichtung, die die Integrität der Brandschutzklasse aufrechterhält. Ein elektrischer Türöffner, der feuerfest und ausfallsicher ist, kann eine gute Option sein. Wenn Sie über ein elektromagnetisches Schloss nachdenken, müssen Sie sicherstellen, dass es über eine Brandmeldeschnittstelle verfügt, die die Tür im Brandfall automatisch entriegelt.
  4. Anforderungen an die Zugangskontrolle: Wenn Sie das Schloss in ein umfassenderes Zugangskontrollsystem integrieren müssen oder eine Fernsteuerung des Schlosses benötigen, können sowohl elektrische Türöffner als auch elektromagnetische Schlösser eine gute Option sein. Bedenken Sie jedoch, wie sich das Schloss in die anderen Komponenten des Systems integrieren lässt und welche Kosten und Komplexität diese Integration mit sich bringt.
  5. Ausgangsanforderungen: Wenn Sie einen freien Austritt benötigen (die Möglichkeit, die Tür zu verlassen, ohne die Tür aufschließen zu müssen), kann ein elektrischer Türöffner oft eine gute Option sein, da er die normale Betätigung des mechanischen Schlosses von innen ermöglicht. Wenn Sie ein elektromagnetisches Schloss in Betracht ziehen, müssen Sie sicherstellen, dass es mit einem REX-Gerät (Request-to-Exit) verwendet wird, das einen freien Ausgang ermöglicht.
  6. Überlegungen zur Installation: Wenn Änderungen an der Tür oder dem Rahmen ein Problem darstellen, ist die Installation eines elektromagnetischen Schlosses möglicherweise einfacher, da normalerweise weniger Änderungen erforderlich sind als bei einem elektrischen Türöffner. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Tür und Rahmen die Größe und das Gewicht des Schlosses tragen können und dass Sie über eine zuverlässige Stromversorgung an der Tür verfügen.
  7. Kosten: Berücksichtigen Sie sowohl die Vorabkosten des Schlosses und die Installationskosten als auch die laufenden Kosten für Betrieb, Wartung und mögliche Upgrades. Bedenken Sie, dass die günstigste Option möglicherweise nicht das erforderliche Maß an Sicherheit bietet.
  8. Art der Tür: Elektrische Türöffner werden häufig an Türen eingesetzt, die noch ein mechanisches Schloss benötigen, beispielsweise Türen, die von außen mit einem Schlüssel geöffnet werden müssen. Andererseits werden Mag-Schlösser häufig an Türen ohne mechanisches Schloss verwendet, beispielsweise an Innentüren in Gewerbegebäuden.
  9. Stromversorgung und Ausfallsicherheit bzw. Ausfallsicherheitsbedarf: Soll die Tür auch bei Stromausfall verriegelt bleiben (durchfallsicher), ist ein elektrischer Türöffner unter Umständen die bessere Wahl. Ein Magnetschloss könnte besser sein, wenn die Tür bei einem Stromausfall (ausfallsicher) entriegelt werden muss, beispielsweise bei einem Notausgang.
  10. Integration mit anderen Systemen: Sowohl Magnetschlösser als auch elektrische Türöffner können in Zutrittskontrollsysteme integriert werden, aber die spezifischen Anforderungen Ihres Systems könnten die bessere Wahl sein. Ein elektrischer Türöffner könnte beispielsweise gut passen, wenn Sie eine Gegensprechanlage verwenden, mit der Sie die Tür für Besucher aus der Ferne öffnen können.
  11. Bauvorschriften und -vorschriften: Einige örtliche Bauvorschriften und -vorschriften legen fest, welche Arten von Schlössern an bestimmten Türen verwendet werden dürfen. Informieren Sie sich immer über die örtlichen Vorschriften, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Wahl von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Umständen abhängt. Es ist immer eine gute Idee, einen Sicherheitsexperten oder Schlosser zu konsultieren, der Ihre Situation beurteilen und die beste Lösung empfehlen kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Magnetschlösser und elektrische Türöffner in modernen Zugangskontrollsystemen eine wichtige Rolle spielen und jeweils einzigartige Vorteile bieten. Mit ihrer hohen Haltekraft bieten Mag-Schlösser erhebliche Sicherheit und eignen sich ideal für Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen und hoher Sicherheit.

Andererseits bieten elektrische Türöffner Flexibilität mit den Modi Fail-Safe und Fail-Secure. Sie lassen sich gut in herkömmliche Schließmechanismen integrieren und eignen sich daher für verschiedene Anwendungen.

Die Wahl zwischen einem Magnetschloss und einem elektrischen Türöffner hängt letztendlich von Ihren Anforderungen, dem Türtyp, der Zuverlässigkeit der Stromversorgung sowie den örtlichen Bauvorschriften und -vorschriften ab. Berücksichtigen Sie bei der Implementierung von Sicherheitssystemen stets professionelle Beratung, um optimale Funktionalität und Sicherheit für Ihre Räumlichkeiten zu gewährleisten.

FAQ zu Mag Lock vs. Electric Strike

Beide Geräte können ein hohes Maß an Sicherheit bieten, allerdings können Magnetschlösser oft eine höhere Haltekraft bieten als elektrische Türöffner. Die Wahl zwischen ihnen sollte auf den spezifischen Sicherheitsanforderungen der jeweiligen Situation basieren.

Ja, beide können an Brandschutztüren verwendet werden, sofern sie den Brandschutzbestimmungen entsprechen. Elektrische Türöffner an Brandschutztüren müssen selbst ausfallsicher und feuerbeständig sein. Elektromagnetische Schlösser müssen mit einer Brandmeldeschnittstelle verwendet werden, die im Brandfall die Tür entriegelt.

Beide werden typischerweise mit Niederspannungs-Gleichstrom betrieben, oft 12 bis 24 Volt. Sie sind normalerweise an eine Stromversorgung angeschlossen, die in ein Zugangskontrollsystem integriert werden kann. Beide können über ein dediziertes Netzteil, ein Batterie-Backup oder Power over Ethernet (PoE) mit Strom versorgt werden, sofern das Gerät dies unterstützt.

Magnetschlösser und elektrische Türöffner können in umfassendere Zugangskontrollsysteme integriert werden. Das Sicherheitspersonal kann sie mit verschiedenen Methoden wie Schlüsselkarten, Tastaturen, biometrischen Lesegeräten oder Fernbedienung bedienen.

Die Wahl zwischen einem elektrischen Türöffner und einem elektromagnetischen Schloss hängt von Ihren Bedürfnissen und Umständen ab. Wenden Sie sich immer an einen Sicherheitsexperten oder Schlüsseldienst, um eine auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung zu erhalten.

Ja, Magnetschlösser und elektrische Türöffner können an Außentüren verwendet werden. Sie sollten jedoch für den Einsatz im Freien ausgelegt sein, um den Wetterbedingungen standzuhalten. Überprüfen Sie immer die Produktspezifikationen oder wenden Sie sich an den Hersteller.

Mag-Schlösser sind ausfallsicher, das heißt, sie entriegeln sich, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird. Dies kann ein Sicherheitsrisiko darstellen, weshalb häufig Notstromsysteme eingesetzt werden. Elektrische Türöffner können entweder ausfallsicher (bei Stromausfall entriegelt) oder ausfallsicher (bei Stromausfall gesperrt bleiben) sein.

Beide Arten von Schlössern sollten regelmäßig auf Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Zu den regelmäßigen Wartungsarbeiten können die Reinigung, die Überprüfung der Stromversorgung und das Testen der Funktion des Schlosses gehören.

Autor

  • Mag Lock vs. Electric Strike: Hauptunterschied und Auswahl 6

    Vincent Zhu verfügt über 10 Jahre Erfahrung mit Smart-Lock-Systemen und ist darauf spezialisiert, Hoteltürschlosssysteme und Lösungen für Haustürschlosssysteme von Design, Konfiguration, Installation und Fehlerbehebung anzubieten. Egal, ob Sie ein schlüsselloses RFID-Türschloss für Ihr Hotel oder ein schlüsselloses Tastatur-Türschloss für Ihre Haustür installieren möchten oder andere Fragen und Anfragen zur Fehlerbehebung zu intelligenten Türschlössern haben, zögern Sie nicht, mich jederzeit zu kontaktieren.