Was ist ein Maglock? Alles, was Sie über Maglocks wissen müssen

Was ist ein Maglock? Alles, was Sie über Maglocks wissen müssen

Entdecken Sie, was ein Magnetschloss ist, wie Magnetschlösser (Maglocks) funktionieren, welche Typen es gibt, welche Vor- und Nachteile es hat und wie es zur Verbesserung der Sicherheit eingesetzt wird. Erfahren Sie, wann Sie sie verwenden sollten.

Zuletzt aktualisiert am 5. Juli 2023 von Vinzenz Zhu

Einleitung

In der heutigen Welt ist Sicherheit für Eigentümer von Wohn- und Gewerbeimmobilien ein vorrangiges Anliegen. Mit fortschreitender Technologie ersetzen ausgefeiltere und sicherere Lösungen herkömmliche Schlüssel-Schloss-Systeme.

Eine solche Technologie ist das Magnetschloss oder Maglock. Diese Schlösser bieten hohe Sicherheit, Vielseitigkeit und Haltbarkeit und sind daher für verschiedene Anwendungen beliebt. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über Magnetschlösser und erläutert deren Funktionsweise, Typen, Vorteile, mögliche Nachteile und ideale Anwendungsfälle.

Was ist ein Maglock?

Was ist ein Mag-Lock?

Ein „Mag Lock“ ist die Abkürzung für „Magnetic Lock“, ein Schließmechanismus, der ein elektromagnetisches Feld zum Sichern von Türen nutzt. Wenn der Elektromagnetteil des Schlosses mit Strom versorgt wird, erzeugt er ein starkes Magnetfeld, das mit einem kleinen Metallstück (Ankerplatte genannt) an der Tür interagiert und diese sicher geschlossen hält.

Diese Schlösser werden typischerweise durch ein elektrisches System gesteuert, das auf verschiedene Weise konfiguriert werden kann, beispielsweise mit einem Schalter, einem Schlüsselkartenleser oder einem biometrischen Scanner. Das Magnetschloss bleibt verriegelt, solange der Elektromagnet bestromt ist.

Magnetschlösser erfreuen sich aufgrund ihrer Langlebigkeit großer Beliebtheit im gewerblichen Bereich, beispielsweise bei öffentlichen Hoteltüren, Brandschutztüren in Einkaufszentren und Sicherheitstüren von Regierungsbehörden. Sie bieten ein hohes Maß an Sicherheit und halten oft einer größeren Kraft stand als herkömmliche Schlösser.

Wie funktioniert ein Magnetschloss?

Wie funktioniert ein Magnetschloss?

Ein magnetisches, elektromagnetisches oder magnetisches Schloss verwendet einen starken Magneten, um eine Tür zu schließen. Hier ist eine einfache Erklärung, wie es funktioniert:

  1. Komponenten: Das Magnetverschlusssystem besteht aus zwei Hauptkomponenten: einem Elektromagneten und einer Ankerplatte. Der Elektromagnet wird üblicherweise am Türrahmen montiert und die Ankerplatte an der Tür selbst befestigt.
  2. Aktivierung: Beim Schließen der Tür richten sich Elektromagnet und Ankerplatte aus. Wenn der Elektromagnet mit Strom versorgt wird, erzeugt er ein starkes Magnetfeld, das die Ankerplatte anzieht, was zu einer Anziehungskraft führt, die stark genug ist, um die Tür verschlossen zu halten.
  3. Entsperren: Um die Tür zu entriegeln, wird die Stromversorgung des Elektromagneten unterbrochen, wodurch das Magnetfeld gestoppt wird. Ohne die magnetische Anziehungskraft wird die Ankerplatte nicht mehr gehalten und die Tür kann geöffnet werden.
  4. Kontrollsystem: Manche Zugriffskontrollsystem steuert normalerweise die Stromversorgung des Elektromagneten. Dabei kann es sich um einen Schlüsselkartenleser, eine Tastatur zur Eingabe eines Codes, einen Fingerabdruckscanner oder ein anderes Sicherheitssystem handeln. Wenn die richtigen Anmeldeinformationen vorliegen, unterbricht das System die Stromversorgung des Elektromagneten. Öffnen des Magnetschlosses.

In diesem Video erfahren Sie, wie das magnetische Türschloss funktioniert:

Magnetisches Türschloss verstehen

Es ist wichtig zu beachten, dass Magnetschlösser „ausfallsicher“ sind, was bedeutet, dass sie sich automatisch entriegeln, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird. Dies kann aus Sicherheitsgründen wichtig sein (z. B. um Personen im Notfall den Ausstieg zu ermöglichen).

Dennoch bedeutet es auch, dass sie eine zuverlässige Stromquelle benötigen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Notstromsysteme werden in der Regel verwendet, um sicherzustellen, dass das Schloss bei Stromausfällen aktiviert bleibt.

Vorteile von Magnetschlössern

Magnetschlösser bieten mehrere Vorteile, die sie für viele Anwendungen zu einer beliebten Wahl machen, aber auch einige potenzielle Nachteile.

Vorteile von Magnetschlössern für Ihre Immobilie:

Vorteile von Magnetschlössern

  1. Hohe Haltekraft: Magnetschlösser können eine starke Haltekraft ausüben, die oft viel stärker ist als herkömmliche mechanische Schlösser. Dadurch sind sie sehr widerstandsfähig gegen Aufbrechen.
  2. Benutzerfreundlich und einfach zu bedienen: Magnetschlösser können sofort per Knopfdruck, Durchziehen der Schlüsselkarte oder anderen einfachen Aktionen entriegelt werden. Dies kann viel schneller und einfacher gehen, als ein mechanisches Schloss manuell mit einem Schlüssel zu entriegeln.
  3. Integration mit Zugangskontrollsystemen: Magnetschlösser können problemlos in verschiedene Zugangskontrollsysteme integriert werden, darunter Schlüsselkartenleser, biometrische Scanner, PIN-Code-Systeme und mehr. Dadurch sind sie vielseitig einsetzbar und an unterschiedlichste Sicherheitsbedürfnisse anpassbar.
  4. Ausfallsicherer Betrieb: Magnetschlösser sind in der Regel ausfallsicher, d. h. sie entriegeln sich automatisch, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird. Dies kann in Notfällen wie Bränden oder Stromausfällen ein wichtiges Sicherheitsmerkmal sein.
  5. Geringer Wartungsaufwand: Da sie keine beweglichen Teile haben, erfordern Magnetschlösser in der Regel weniger Wartung als herkömmliche Schlösser. Sie müssen nicht geschmiert werden und es gibt keine Schlüssel, die verloren gehen könnten, oder Stifte, die sich verklemmen könnten. Gleichzeitig ist die Fehler des Magnetschlosses Risiko wird reduziert.
  6. Dauerhaft: Magnetschlösser sind äußerst langlebig, da sie keine beweglichen Teile haben, die verschleißen oder brechen könnten. Sie halten viel Beanspruchung stand und sind oft widerstandsfähiger gegen Manipulationen oder Beschädigungen als herkömmliche Schlösser.
  7. Sicher & Zuverlässig: Magnetschlösser bieten aufgrund ihrer starken Haltekraft ein hohes Maß an Sicherheit. Bei ordnungsgemäßer Installation und Wartung sind sie äußerst zuverlässig und können ein Gebäude effektiv sichern.

Nachteile von Magnetschlössern:

  1. Abhängigkeit von der Macht: Da sie auf Strom angewiesen sind, um verschlossen zu bleiben, können Magnetschlösser bei Stromausfällen anfällig sein. Dies kann jedoch durch Notstromsysteme abgemildert werden.
  2. Kein inhärenter Verriegelungsmechanismus: Maglocks unterscheiden grundsätzlich nicht zwischen autorisierten und nicht autorisierten Benutzern. Sie müssen Teil eines Zugangskontrollsystems sein, das bestimmt, wann das Schloss mit Strom versorgt oder ausgeschaltet werden soll.
  3. Möglichkeit einer versehentlichen Entriegelung: Die Sperre kann sich unbeabsichtigt lösen, wenn die Stromversorgung instabil ist oder die Verkabelung fehlerhaft ist.
  4. Komplexität der Installation: Die Installation von Magnetschlössern erfordert eine komplexere Installation und Verkabelung als herkömmliche Schlösser und unterliegt möglicherweise bestimmten Code-Anforderungen, die häufig eine professionelle Installation erfordern.
  5. Kosten: Magnetschlösser und die erforderlichen Zugangskontrollsysteme können im Voraus teurer sein als herkömmliche Schlüssel-Schloss-Systeme.

Es ist wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen und einen Sicherheitsexperten zu konsultieren, um festzustellen, ob ein Magnetschloss für Ihre spezifische Situation und Ihre Bedürfnisse geeignet ist.

Teile eines Magnetschlosses

Was ist ein Maglock? Alles, was Sie über Maglocks 2 wissen müssen

Ein Magnetschloss, elektromagnetisches Schloss oder Mag-Schloss besteht aus wenigen Schlüsselkomponenten. Hier sind die Hauptbestandteile eines typischen Magnetschlosssystems:

  1. Elektromagnet: Dies ist die Hauptkomponente des Schlosses und wird normalerweise am Türrahmen installiert. Wenn es mit Strom versorgt wird, erzeugt es ein starkes Magnetfeld.
  2. Ankerplatte: Diese Metallplatte wird an der Tür selbst angebracht. Wenn der Elektromagnet erregt wird, zieht er die Ankerplatte an und erzeugt so eine starke Verbindung, die die Tür verschlossen hält.
  3. Energieversorgung: Ein Magnetschloss benötigt eine elektrische Stromversorgung, um den Elektromagneten mit Strom zu versorgen. Dabei handelt es sich häufig um eine Gleichstromversorgung, wobei die spezifischen Spannungs- und Stromanforderungen je nach Schloss variieren können.
  4. Zugangskontrollgerät: Dabei handelt es sich um das System zur Steuerung der Stromversorgung des Elektromagneten und damit zur Steuerung, wann die Tür verriegelt oder entriegelt wird. Dies kann ein einfacher Schalter, ein Schlüsselkartenleser, ein biometrischer Scanner, eine Fernbedienung oder eine beliebige Anzahl anderer Geräte sein.
  5. Verdrahtung: Für den Anschluss der Stromversorgung an den Elektromagneten und das Zugangskontrollgerät ist eine Verkabelung erforderlich. Die Einzelheiten der Verkabelung hängen vom jeweiligen Aufbau und den verwendeten Komponenten ab.
  6. Befestigungsmaterial Enthält Halterungen, Schrauben und andere Hardware, die für die sichere Installation des Elektromagneten und der Ankerplatte erforderlich sind.
  7. Optionale Komponenten: Abhängig von der spezifischen Installation können weitere Komponenten vorhanden sein, beispielsweise eine Notstromversorgung, um das Schloss bei Stromausfällen aktiviert zu halten, oder ein Timer, um die Tür zu bestimmten Zeiten automatisch zu ver- oder entriegeln.

Denken Sie daran, dass jedes Magnetverschlusssystem geringfügig anders sein kann und je nach Modell und Installationsanforderungen möglicherweise zusätzliche Komponenten erforderlich sind. Beachten Sie immer die Herstelleranweisungen für Ihr spezielles Schloss.

Arten von Magnetschlössern und ihre Anwendung

Arten von Magnetschlössern und ihre Anwendung

Es stehen verschiedene Arten von Magnetschlössern mit jeweils spezifischen Anwendungen und Funktionen zur Verfügung. Hier sind einige gängige Typen:

  • Ausfallsichere Magnetschlösser: Diese Schlösser, die gebräuchlichste Art, werden bei Stromausfall entriegelt und sind so in Notfällen sicher. Sie werden typischerweise in stark frequentierten Bereichen eingesetzt, in denen die Sicherheit oberste Priorität hat.
  • Ausfallsichere Magnetschlösser: Seltener; Diese Schlösser bleiben auch bei Stromausfall verriegelt. Sie werden in Hochsicherheitsbereichen eingesetzt, in denen die Aufrechterhaltung der Sicherheit während eines Stromausfalls von entscheidender Bedeutung ist. Um die Sicherheit zu gewährleisten, müssen sie jedoch mit einer Notstromversorgung oder einer mechanischen Überbrückung verwendet werden.
  • Magnetschlösser mit verzögertem Ausgang: Diese Schlösser verfügen über eine eingebaute Zeitverzögerung, die die Tür für einen festgelegten Zeitraum (normalerweise 15 Sekunden) verriegelt hält, nachdem der Entriegelungsmechanismus aktiviert wurde. Sie werden in Einzelhandelsgeschäften und Gesundheitseinrichtungen eingesetzt, um Diebstahl oder unbefugtes Verlassen zu verhindern, aber auch im Notfall für Sicherheit zu sorgen.
  • Eintürige Magnetschlösser: Wie der Name schon sagt, sind diese für eintürige Anwendungen konzipiert. Sie verfügen über einen Elektromagneten, der am Türrahmen montiert wird, und eine Ankerplatte, die an der Tür montiert wird. Diese werden häufig an Haupttüren von Gebäuden, Innentüren in Büros oder Türen zu einzelnen Räumen verwendet.

Eintürige Magnetschlösser

  • Doppeltür-Magnetschloss: Diese sind für Doppeltüranwendungen konzipiert. Sie bestehen aus zwei Elektromagneten pro Tür und entsprechenden Ankerplatten. Sie werden typischerweise in Eingängen von Gewerbegebäuden oder überall dort eingesetzt, wo eine Doppeltürkonstruktion verwendet wird.

Doppeltür-Magnetschlösser

Doppeltür-Magnetschloss

  • Tor-Magnetschlösser: Diese sind speziell für den Einsatz im Außenbereich an Toren konzipiert. Sie sind in der Regel witterungsbeständig und verfügen oft über eine höhere Haltekraft, um dem zusätzlichen Druck durch Wind und Wetter standzuhalten.
  • Schermagnetschlösser: Diese Schlösser funktionieren etwas anders als Standard-Mag-Schlösser. Anstelle eines direkten Zuges gleitet die Ankerplatte in die Magnetverriegelung hinein oder aus ihr heraus und sorgt so für eine „Scher“-Haltekraft. Diese Schlösser können für eine ästhetischere Installation im Türrahmen verborgen werden und werden häufig in Glastüren oder anderen Installationen verwendet, bei denen ein Standard-Mag-Schloss zu sichtbar wäre.

Schermagnetschlösser

Schermagnetschlösser

  • Aufputz-Magnetschlösser: Diese werden auf der Oberfläche der Tür und des Türrahmens montiert, wodurch sie einfacher zu installieren, aber besser sichtbar sind.

Aufputzmontierte Magnetschlösser

Aufputzmontierte Magnetschlösser

  • Einsteck-Magnetschlösser: Diese werden im Türrahmen installiert, wodurch sie weniger sichtbar sind, aber mehr Arbeit erfordern.

Jede Art von Magnetschloss hat seine spezifischen Anwendungen und eignet sich am besten für bestimmte Türtypen und Sicherheitsanforderungen. Wählen Sie immer den Schlosstyp, der den Anforderungen Ihrer speziellen Situation am besten entspricht.

Ausfallsicheres vs. ausfallsicheres Magnetschloss

Wenn es um Schlösser geht, insbesondere um elektronische Schlösser wie Magnetschlösser, fallen häufig die Begriffe „ausfallsicher“ und „ausfallsicher“. Diese Begriffe beschreiben, was mit dem Schloss passiert, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird.

Ausfallsicheres vs. ausfallsicheres Magnetschloss

  • Ausfallsicher: Ein Schloss ist so konzipiert, dass es bei Stromausfall entriegelt wird. Dies bedeutet, dass die Tür bei einem Stromausfall automatisch entriegelt wird, sodass Personen ungehindert hinausgehen können. Dies kann im Notfall, beispielsweise bei einem Brand, ein entscheidendes Sicherheitsmerkmal sein. Die meisten Magnetschlösser sind auf Ausfallsicherheit ausgelegt, da sie auf Strom angewiesen sind, um verschlossen zu bleiben.
  • Ausfallsicher: Ein ausfallsicheres Schloss hingegen bleibt auch bei Stromausfall gesperrt. Dies kann in Hochsicherheitsbereichen wichtig sein, in denen es wichtig ist, die Sicherheit jederzeit aufrechtzuerhalten, selbst bei einem Stromausfall. Ein ausfallsicheres Schloss muss über eine mechanische Entriegelungsmethode, z. B. einen Schlüssel, verfügen, um sicherzustellen, dass Personen bei Bedarf trotzdem das Schloss verlassen können. Beachten Sie, dass die Ausfallsicherheit bei elektronischen Türöffnern oder bestimmten Elektroschlössern häufiger vorkommt, bei Magnetschlössern jedoch weniger.

Die Wahl zwischen „Fail-Safe“ und „Fail-Secure“ hängt von den spezifischen Anforderungen des Standorts und dem Gleichgewicht zwischen dem Sicherheitsbedürfnis und dem Schutz ab.

Wie viel kostet ein Maglock?

Die Kosten für ein Magnetschloss (Maglock) können je nach Haltekraft, Qualität, Marke und eventuell vorhandenen Zusatzfunktionen stark variieren; Hier sind einige allgemeine Preisspannen, die Sie erwarten können:

Was ist ein Maglock? Alles, was Sie über Maglocks 3 wissen müssen

  1. Grundmodelle: Einfache Magnetschlösser mit einer geringeren Haltekraft (ca. 600 lbs oder weniger), die für leichtere Anwendungen geeignet sind, können zwischen 50 und 150 US-Dollar kosten.
  2. Mittelklasse-Modelle: Mittelklasse-Maglocks, die eine höhere Haltekraft (ca. 1200 lbs) oder zusätzliche Funktionen bieten, können zwischen 150 und 300 US-Dollar kosten.
  3. High-End-Modelle: High-End-Modelle, die möglicherweise eine noch höhere Haltekraft oder erweiterte Funktionen haben oder für bestimmte Anwendungen (z. B. den Einsatz im Freien oder Glastüren) konzipiert sind, könnten 300 US-Dollar und mehr kosten. Einige Spezialmodelle, insbesondere solche für den gewerblichen oder industriellen Einsatz, können 1,000 US-Dollar oder mehr kosten.

Denken Sie daran, dass es sich lediglich um die Kosten für die Schlösser selbst handelt. Sie müssen auch die Kosten für zusätzliche Komponenten des Zutrittskontrollsystems (z. B. Kartenleser oder Tastaturen), Netzteile, Pufferbatterien und die Installation berücksichtigen, für die wahrscheinlich ein Fachmann erforderlich ist.

Außerdem können sich die Preise im Laufe der Zeit ändern und je nach Standort variieren. Daher ist es immer eine gute Idee, Angebote von seriösen Anbietern einzuholen, bevor Sie sich entscheiden.

Code-Anforderungen für elektromagnetische Schlösser

Elektromagnetische oder magnetische Schlösser unterliegen verschiedenen Code-Anforderungen, die je nach Gerichtsbarkeit und spezifischem Anwendungsfall variieren können. Codes können alles vorschreiben, von wo und wie die Schlösser verwendet werden können bis hin zu den manuellen Überbrückungssystemen, die vorhanden sein müssen.

Code-Anforderungen für elektromagnetische Schlösser

  1. Ausgang: In vielen Gerichtsbarkeiten müssen Türen einen freien Ausgang ermöglichen. Das bedeutet, dass Personen innerhalb des Gebäudes das Gebäude ungehindert verlassen können, ohne dass dazu ein Schlüssel, ein Werkzeug oder spezielle Kenntnisse erforderlich sind. Beispielsweise müssen Türen mit Magnetschlössern oft mit einem Bewegungssensor, einem Push-to-Exit-Knopf oder einem ähnlichen Gerät gekoppelt werden, das die Stromversorgung des Schlosses sofort unterbrechen und das Öffnen der Tür von innen ermöglichen kann.
  2. Notfall-Überbrückung: Bauvorschriften verlangen oft, dass Türen bei einem Stromausfall oder einem Feueralarm automatisch entriegelt werden. Dies kann durch ein ausfallsicheres Schloss (entriegelt im stromlosen Zustand), einen Anschluss an die Brandmeldeanlage oder eine Notstromversorgung erreicht werden.
  3. Einfache Anwendung: Abhängig von der Gerichtsbarkeit und der Art des Gebäudes können für Magnetschlösser Zugänglichkeitsanforderungen gelten. Beispielsweise müssen Push-to-Exit-Taster häufig in einer für Rollstuhlfahrer zugänglichen Höhe installiert werden.
  4. Verriegelungshardware: In einigen Fällen müssen Magnetschlösser möglicherweise mit herkömmlicher Schließhardware verwendet werden. Dies kann in manchen Gerichtsbarkeiten für bestimmte Arten von Türen eine Anforderung sein.

Dies sind lediglich allgemeine Grundsätze und die tatsächlichen Anforderungen können stark variieren. Wenden Sie sich immer an einen Experten oder eine Behörde vor Ort, um die spezifischen Vorschriften und Standards zu verstehen, die für Ihre Situation gelten.

Maglock Haltekraft und Kraft

Maglock Haltekraft und Kraft

Die Haltekraft eines Magnetschlosses oder Maglocks ist ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Auswahl eines Schlosses für eine bestimmte Anwendung. Die Haltekraft, gemessen in Pfund oder Kilogramm, gibt an, wie viel Kraft das Schloss im eingerasteten Zustand aushält. Diese Kraft wird durch das Magnetfeld erzeugt, das entsteht, wenn das Schloss mit Strom versorgt wird.

Maglocks gibt es in verschiedenen Größen und Haltekräften, typischerweise von etwa 300 Pfund (136 kg) für kleinere Modelle für den privaten Gebrauch bis zu 1,200 Pfund (544 kg) oder mehr für gewerbliche und industrielle Anwendungen. Einige spezielle Hochsicherheits-Maglocks können sogar eine Haltekraft von mehreren tausend Pfund haben.

Der Stromverbrauch eines Magnetschlosses variiert je nach Haltekraft und Bauart des Schlosses. Allerdings sind Maglocks trotz ihrer starken Haltekraft relativ energieeffizient. Ein typischer Magnetverschluss könnte im aktivierten Zustand etwa 3 Watt verbrauchen, obwohl größere Modelle mit höherer Haltekraft möglicherweise mehr Strom verbrauchen.

Die meisten Magnetschlösser werden mit Niederspannungs-Gleichstrom betrieben, typischerweise 12 V oder 24 V, der von einem Netzteil bereitgestellt wird, das oft Teil des Zugangskontrollsystems ist. Das Netzteil verfügt in der Regel über eine Backup-Batterie, um das System im Falle eines Stromausfalls am Laufen zu halten, insbesondere bei ausfallsicheren Systemen, bei denen die Sperre bei Stromausfall aktiviert bleiben muss.

Kommerzielle Nutzung von Magnetschlössern

Kommerzielle Nutzung von Magnetschlössern

Magnet- oder Mag-Schlösser werden aufgrund ihrer Haltbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und hohen Haltekraft häufig im gewerblichen Bereich eingesetzt. Hier sind einige typische Anwendungsfälle:

  1. Hotels: Magnetschlösser können für öffentliche Türen und Brandschutztüren in Hoteltreppenhäusern verwendet werden. Gleichzeitig kann der Magnetverschluss auch mit dem verwendet werden Hotel Türschlosssystem, und diese öffentlichen Türen oder Brandschutztüren können von außen mit der Hotelschlüsselkarte geöffnet werden.
  2. Bürogebäude: In Bürogebäuden können Magnetschlösser an Haupteingangstüren, Innentüren und Sperrbereichen eingesetzt werden. Sie können mit Schlüsselkartensystemen gekoppelt werden, bei denen nur Personen mit den entsprechenden Berechtigungsnachweisen die Tür öffnen können, was sie ideal für Bereiche macht, in denen der Zugang kontrolliert werden muss.
  3. Einzelhandelsgeschäfte: Mag-Schlösser können im Einzelhandel zur Sicherung von Lagerräumen, Backoffices oder anderen Bereichen, in denen Inventar aufbewahrt wird, eingesetzt werden.
  4. Gesundheitseinrichtungen: In Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen können Magnetschlösser Bereiche wie Lagerräume für Medikamente oder Büros für Patientenakten sichern.
  5. Bildungsinstitutionen: Schulen und Universitäten verwenden häufig Magnetschlösser an Türen zu Klassenzimmern, Labors und anderen Einrichtungen. Diese können an ein zentrales Steuerungssystem gekoppelt werden, um im Notfall alle Türen zu ver- oder entriegeln.
  6. Regierungsgebäude: In Gebäuden, in denen sensible Betriebe untergebracht sind, wie z. B. Regierungseinrichtungen, bieten Magnetschlösser hohe Sicherheit und können mit anderen Sicherheitsmaßnahmen kombiniert werden.
  7. Daten Center: Magnetschlösser können den Zugang zu Räumen sichern, in denen Server und andere wichtige Geräte in Rechenzentren untergebracht sind.

Denken Sie daran, dass Magnetschlösser zwar ein hohes Maß an Sicherheit bieten, ihre Verwendung jedoch in Übereinstimmung mit den örtlichen Sicherheits- und Bauvorschriften erfolgen muss. In vielen Gerichtsbarkeiten müssen Türen beispielsweise einen freien Ausgang ermöglichen, was bedeutet, dass Personen im Gebäude das Gebäude ungehindert verlassen können, ohne dass dazu ein Schlüssel, ein Werkzeug oder spezielle Kenntnisse erforderlich sind.

Dies bedeutet oft, dass Magnetschlösser mit einem Bewegungssensor, einem Push-to-Exit-Knopf oder einem ähnlichen Gerät gekoppelt werden müssen, das die Stromversorgung des Schlosses sofort unterbrechen und das Öffnen der Tür von innen ermöglichen kann.

Baugenehmigungsanforderungen für Magnetschlösser

Baugenehmigungsanforderungen für Magnetschlösser

Magnetschlösser oder Maglocks werden aufgrund ihrer hohen Sicherheit und einfachen Integration in Zugangskontrollsysteme häufig in Gewerbegebäuden eingesetzt. Allerdings unterliegt die Installation von Magnetschlössern aufgrund ihrer potenziellen Auswirkungen auf die Lebenssicherheit in Notfällen in der Regel den Bauvorschriften und -vorschriften.

Während die Anforderungen je nach Standort und spezifischer Anwendung variieren können, gelten häufig einige allgemeine Regeln:

  1. Ausgangsanforderungen: Bauvorschriften verlangen in der Regel, dass Personen im Notfall das Gebäude problemlos verlassen können. Dies bedeutet normalerweise, dass Magnetschlösser so konfiguriert werden müssen, dass sie sich bei einem Stromausfall oder der Aktivierung eines Feueralarms automatisch lösen.
  2. Freigabegeräte: Neben automatischen Freigabemechanismen erfordern Codes häufig eine manuelle Freigabevorrichtung, z. B. einen „Push-to-Exit“-Knopf, der sich in Reichweite der Tür befindet. In manchen Fällen kann auch ein Bewegungssensor erforderlich sein, der die Freigabe des Schlosses auslöst, wenn sich jemand der Tür nähert.
  3. Verzögerte Ausgangssperren: Einige Codes ermöglichen „verzögerte Ausgangsschlösser“, die die Tür für einen kurzen Zeitraum (normalerweise 15 Sekunden) geschlossen halten, nachdem der Entriegelungsmechanismus aktiviert wurde. Einzelhandelsgeschäfte oder Gesundheitseinrichtungen nutzen diese häufig, um unbefugtes Verlassen zu verhindern. Allerdings gibt es in der Regel spezifische Regeln, wann und wie diese genutzt werden dürfen.
  4. Genehmigung und Inspektion: In den meisten Gerichtsbarkeiten ist für die Installation von Magnetschlössern eine Genehmigung erforderlich, und die Installation muss möglicherweise überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie allen geltenden Vorschriften entspricht.

Es ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei um allgemeine Regeln handelt und die genauen Anforderungen je nach Standort und spezifischer Anwendung stark variieren können.

Wann sollte ein Magnetschloss verwendet werden?

Wann sollte ein Magnetschloss verwendet werden?

Magnetschlösser oder Maglocks sind vielseitige Sicherheitslösungen, die in verschiedenen Situationen eingesetzt werden können. Hier sind einige Szenarien, in denen ein Magnetschloss die beste Wahl sein könnte:

  1. Hochsicherheitsbereiche: Aufgrund ihrer hohen Haltekraft und der Tatsache, dass sie praktisch nicht zu knacken sind, werden Magnetschlösser häufig in Hochsicherheitsbereichen wie Regierungsgebäuden, Forschungslabors, Rechenzentren oder anderen Bereichen verwendet, die einen kontrollierten Zugang erfordern.
  2. Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen: Maglocks sind langlebig und haben keine beweglichen Teile, was sie ideal für stark frequentierte Bereiche macht, in denen ein mechanisches Schloss schnell verschleißen kann.
  3. Notausgänge: Maglocks sind in der Regel ausfallsicher, d. h. sie entriegeln sich automatisch, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird. Dies macht sie zu einer guten Wahl für Notausgänge, da sie so verkabelt werden können, dass sie im Falle eines Feueralarms oder Stromausfalls entriegelt werden.
  4. Glastüren: Herkömmliche Schlösser können in Glastüren schwierig zu installieren sein. Da Magnetschlösser oben am Türrahmen angebracht werden und keine Änderungen an der Tür selbst erfordern, werden sie häufig in Situationen eingesetzt, in denen ein herkömmliches Schloss nicht möglich ist.
  5. Integration mit Zugangskontrollsystemen: Maglocks funktionieren gut mit elektronischen Zugangskontrollsystemen. Sie können einfach mit verschiedenen Methoden wie Schlüsselkarten, Tastaturen, biometrischen Scannern oder sogar aus der Ferne über ein Netzwerk gesteuert werden.
  6. Einhaltung der Bauvorschriften: In manchen Fällen erfordern Bauvorschriften möglicherweise, dass Türen von innen leicht zu öffnen sind, ohne dass ein Schlüssel oder besondere Kenntnisse erforderlich sind. Maglocks können so konfiguriert werden, dass sie diese Anforderungen erfüllen.

Denken Sie daran, dass es wichtig ist, einen Sicherheitsexperten zu konsultieren, um die beste Schließlösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu ermitteln. Zu den zu berücksichtigenden Faktoren gehören die Art der Tür, das erforderliche Sicherheitsniveau, der erwartete Verkehr und alle geltenden Bauvorschriften oder -vorschriften.

Fazit

Magnetschlösser haben die Landschaft der Sicherheitssysteme verändert und bieten eine effektive und vielseitige Lösung für viele Szenarien. Ihre erhöhte Sicherheit, Haltbarkeit und einfache Integration in fortschrittliche Zugangskontrollsysteme haben sich in Wohn- und Gewerbeumgebungen als wertvolle Vorteile erwiesen.

Allerdings ist ihre Abhängigkeit von der Stromversorgung und der Installationskomplexität nicht zu übersehen. Daher ist es bei der Installation eines Maglock-Systems unerlässlich, Ihre spezifischen Sicherheitsanforderungen und örtlichen Bauvorschriften zu verstehen und sich an einen Sicherheitsexperten zu wenden.

FAQ zum Magnetschloss

Bei richtiger Installation und Verwendung können Magnetschlösser sehr sicher sein. Sie ermöglichen einen freien Ausstieg, können also schnell und einfach von innen entriegelt werden und entriegeln sich in der Regel automatisch bei einem Stromausfall. Sie müssen jedoch immer in Übereinstimmung mit den örtlichen Bau- und Brandschutzvorschriften installiert werden.

Magnetschlösser sind aufgrund des elektromagnetischen Feldes, das sie erzeugen, wenn sie mit Strom versorgt werden, stark. Die Stärke des Schlosses ist direkt proportional zur Menge des elektrischen Stroms, der durch den Elektromagneten fließt. Kommerzielle Magnetschlösser sind so konzipiert, dass sie eine erhebliche Haltekraft erzeugen, oft mehrere hundert bis mehrere tausend Pfund.

Die meisten Magnetschlösser sind ausfallsicher, d. h. sie entriegeln sich, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird. Dies ist eine wichtige Sicherheitsfunktion in Notfällen wie Bränden oder Stromausfällen. Sie benötigen jedoch auch eine kontinuierliche Stromversorgung, um gesperrt zu bleiben, weshalb sie häufig mit einer Notstromversorgung verwendet werden.

Einige Magnetschlösser sind witterungsbeständig konzipiert und können im Freien verwendet werden. Überprüfen Sie jedoch immer die Spezifikationen des jeweiligen Modells, um sicherzustellen, dass es für den Außenbereich geeignet ist.

Magnetschlösser benötigen eine elektrische Stromversorgung, um den Elektromagneten mit Strom zu versorgen. Dabei handelt es sich häufig um eine Gleichstromversorgung, und die spezifischen Spannungs- und Stromanforderungen können je nach Schloss variieren.

Nein, Magnetschlösser benötigen Strom, um das elektromagnetische Feld aufrechtzuerhalten, das die Tür verschlossen hält. Bei Stromausfall verschwindet das Magnetfeld und die Tür wird entriegelt. Aus diesem Grund werden sie als „ausfallsichere“ Schlösser bezeichnet.

Magnetschlösser sind „ausfallsicher“, d. h. sie entriegeln sich automatisch, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird. Dies ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, da es gewährleistet, dass Personen das Gebäude auch bei einem Stromausfall oder einem Notfall verlassen können. Dies bedeutet jedoch auch, dass sie eine kontinuierliche Stromversorgung benötigen, häufig mit einer Notstromquelle, um die Sicherheit unter normalen Bedingungen aufrechtzuerhalten.

Magnetschlösser werden häufig mit Zugangskontrollsystemen verwendet, darunter Schlüsselkartenleser, biometrische Scanner und PIN-Code-Systeme. Das Zugangskontrollsystem steuert die Stromversorgung des Elektromagneten und steuert so, wann die Tür verriegelt oder entriegelt wird.

Autor

  • Was ist ein Maglock? Alles, was Sie über Maglocks 4 wissen müssen

    Vincent Zhu verfügt über 10 Jahre Erfahrung mit Smart-Lock-Systemen und ist darauf spezialisiert, Hoteltürschlosssysteme und Lösungen für Haustürschlosssysteme von Design, Konfiguration, Installation und Fehlerbehebung anzubieten. Egal, ob Sie ein schlüsselloses RFID-Türschloss für Ihr Hotel oder ein schlüsselloses Tastatur-Türschloss für Ihre Haustür installieren möchten oder andere Fragen und Anfragen zur Fehlerbehebung zu intelligenten Türschlössern haben, zögern Sie nicht, mich jederzeit zu kontaktieren.