Einleitung
Weiser SmartCode 10 ist ein elektrischer Riegel, der mit dem Weiser Lock-System verwendet werden kann. Es wurde entwickelt, um eine einfache und bequeme Möglichkeit zu bieten, Ihre Tür mit einer Tastatur zu verriegeln und zu entriegeln.
Der Weiser Smartcode 10 ist enorm intelligentes Türschloss, aber es hat einige Probleme. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Weiser Smartcode 10 haben, machen Sie sich keine Sorgen: Wir haben einige Lösungen für Sie!
Dieser Artikel konzentriert sich auf die Fehlerbehebung bei einem Weiser SmartCode 10-Riegel und -Schloss. Sie finden Informationen zu häufigen Problemen.
Was ist Weiser SmartCode 10?

Weiser Smartcode 10 ist ein elektronisches Türschloss. Dieses Türschloss kann an einer Tür installiert werden, um autorisierten Personen über eine Tastatur oder einen Kartenleser Zugang zu gewähren.
Das Schloss kann nur für den Zugriff auf bestimmte Vorschriften programmiert werden, die Sie manuell eingeben. Es ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, sodass Sie es mit jedem Dekor kombinieren können.
Warum ist Weiser SmartCode 10 beliebt?
Weiser SmartCode 10 ist eine beliebte Wahl bei Hausbesitzern und Unternehmen, da es ein abgerundetes Produkt ist, das Einfachheit mit Sicherheit verbindet. Außerdem verfügt es über eine beeindruckende Auswahl an Funktionen, die das gesamte Erlebnis problemlos machen. Im Folgenden sind einige der Funktionen aufgeführt, die SmartCode 10 so beliebt machen:
- Einfach zu bedienen: Der Weiser SmartCode 10 ist einfach zu bedienen und die Tastatur ist so konzipiert, dass er auch bei schlechten Lichtverhältnissen zu sehen ist. Es hat auch einen hörbaren Feedback-Ton, wenn Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur drücken, wodurch es leichter zugänglich ist.
- Zuverlässig: Dieses Schloss wird mit einer Batterie geliefert, sodass Sie sich keine Gedanken über einen Stromausfall machen müssen, wenn Sie Ihre Tür aufschließen oder einen Code eingeben.
- Sicher: Dieses Schloss funktioniert gut mit den meisten Arten von Türen, einschließlich Metall- und Holztüren, sodass Sie sich keine Gedanken über die Installation an Ihrer Haus- oder Bürotür machen müssen!
- Zugänglich für das Programm: Geben Sie einen 4-6-stelligen Code in die Tastatur an der Außenseite Ihrer Tür ein, dann können Sie das Weiser SmartCode 10-Schloss programmieren.
- Einfach zu installieren: Das Weiser Smartcode 10 Riegelschloss ist einfach zu installieren und erfordert keine professioneller Schlosser oder Elektriker für den Installationsprozess. Sie können dieses Gerät ganz einfach selbst programmieren, ohne jemanden hinzuziehen zu müssen.
- Bezahlbarer Preis: Der Weiser Smartcode 10 ist günstig, sodass Sie ihn sich problemlos leisten können, wenn Sie sich bald einen zulegen möchten.
Weiser SmartCode 10 LED-Status- und Tastaturwarnungen

Die Led-Status-Funktion ist ein Diagnosetool, das bei der Fehlerbehebung Ihres Türschlosses hilft.
- Grün blinkend: Entsperrt
- Blinkt grün und rot: Entsperrt, schwache Batterie
- Gelb blinkend: Gesperrt
- Gelb und rot blinkend: Gesperrt, Batterie schwach
- Rot blinkend (auch wenn Schalter Nr. 1 ausgeschaltet ist): Schwache Batterie
- Festes Rot: Der Akkustand ist zu niedrig. Die Türvorbereitung ist falsch, wodurch die Falle klemmt.
Das Tastatur blinkt rot mit schnellem Piepton für 3 – 4 Sekunden
- Schwache Batterie: Ersetzen Sie die Batterie
- Die Tür ist nicht verriegelt: Tür wieder verriegeln
- Kein Benutzercode programmiert: Programmieren Sie mindestens einen Benutzercode
Das Tastatur blinkt rot mit einem langsamen Piepton für 15 Sekunden
- Drei falsche Codeeingaben oder drei Zeitüberschreitungen: Geben Sie den Code nach 60 Sekunden Tastatursperre erneut ein
Common Weiser SmartCode 10 Probleme und Fehlerbehebung
Die Hintergrundbeleuchtung Ihres Weiser SmartCode 10 funktioniert nicht
Wenn die Hintergrundbeleuchtung Ihres SmartCode 10 nicht funktioniert, versuchen Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung:
- Stellen Sie zunächst sicher, dass nichts den Weg zwischen ihm und einer Lichtquelle blockiert (z. B. Möbel). Wenn nichts den Weg behindert, versuchen Sie, Staub von beiden Seiten der Tastatur zu entfernen, bevor Sie eine weitere Eingabe versuchen.
- Überprüfen Sie, ob Sie die Taste richtig drücken. Die Tasten müssen gerade nach unten gedrückt und zwei Sekunden lang gehalten werden, um einen Tastendruck zu registrieren.
- Stellen Sie sicher, dass es nicht hell leuchtet. Wenn sie nicht leuchtet, liegt möglicherweise ein Problem mit den Batterien vor. Um sie selbst auszutauschen, entfernen Sie die Batteriefachabdeckung von der Innenseite Ihrer Tür und ersetzen Sie die alten Batterien durch neue AA-Batterien (alte und neue nicht mischen).
- Achten Sie beim Einlegen neuer Batterien auf die richtige Polarität in ihre jeweiligen Steckplätze. Sobald Sie sie ersetzt haben, schließen Sie Ihre Tür und versuchen Sie erneut, Ihren Eingangsknopf einzuschalten.
- Vergewissern Sie sich, dass kein Staub oder Schmutz blockiert ist Fingerzugriffspunkte um den Gehäusebereich jeder Taste herum.
Weiser SmartCode 10 fühlt sich klebrig oder schwer zu drehen an.

Wenn sich Ihr Weiser SmartCode 10 klebrig oder schwer zu drehen anfühlt, kann es mehrere Gründe dafür geben, dass Sie einen klebrigen oder schwer zu drehenden Knopf bemerken.
- Der Weiser SmartCode 10 Knopf ist nicht geschmiert; Mit der Zeit können die Zahnräder im Inneren des Geräts schwergängig werden und mehr Kraft zum Drehen erfordern. Dies kann behoben werden, indem die hintere Abdeckung entfernt und Silikonfett auf die Zahnräder im Inneren aufgetragen wird.
- Das Schloss, das Sie programmieren möchten, ist beschädigt oder defekt. Dieses Problem kann behoben werden, indem Sie defekte Teile am Schloss durch neue von Weiser ersetzen oder es bei einem autorisierten Händler wie uns reparieren lassen!
- Versuchen Sie, etwas WD-40-Schmiermittel aufzutragen um seine Oberfläche, wo es auf seine Montageplatte trifft. Dies hilft, die Dinge zu lockern, sodass sie sich wieder frei bewegen können.
Weiser SmartCode 10 piepst ständig.
Wenn Ihr Weiser SmartCode 10 ständig piepst, könnte es an folgenden Problemen liegen.
- Batterieproblem: Um dieses Problem zu beheben, entfernen Sie zuerst die Abdeckung an der Unterseite Ihrer Eingangstür und ersetzen Sie alle vier AA-Batterien durch neue. Stellen Sie sicher, dass Sie sie richtig installieren, wobei die positiven und negativen Seiten auf der Rückseite jeder Batterie markiert sind (siehe Diagramm unten).
- Nachdem Sie alle vier AA-Batterien ausgetauscht und korrekt installiert haben, schließen Sie Ihren Weiser SmartCode 10, indem Sie ihn wieder einrasten lassen. Das Piepen sollte aufhören, sobald Sie alle vier AA-Batterien ausgetauscht haben, wenn dies tatsächlich die Ursache für dieses Problem war.
- Es muss möglicherweise neu programmiert oder ersetzt werden. Um festzustellen, ob dies der Fall ist, überprüfen Sie, ob das Batteriesymbol (eine Batterie mit einem Pfeil) von grün auf rot gewechselt ist.
Weiser SmartCode 10 reagiert nicht, wenn Sie einen Code eingeben
Wenn Ihr Weiser SmartCode 10 nicht reagiert, wenn Sie einen Code eingeben, liegt möglicherweise ein Batterie- oder Stromversorgungsproblem vor.
- Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Benutzercoder eingeben.
- Vergewissern Sie sich, dass der Akku aufgeladen ist, und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls.
- Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, überprüfen Sie, ob sich um die Kontaktpunkte Ihres Geräts herum keine Fremdkörper befinden.
- Eine andere Sache, auf die Sie achten sollten, ist Korrosion auf der Rückseite beider Seiten des Gehäuses Ihres SmartCode 10; Dadurch wird verhindert, dass es während der Eingabe- und Verriegelungs- / Entriegelungsvorgänge einen ordnungsgemäßen Kontakt mit seinem Lesefeld herstellt.
Weiser SmartCode 10 funktioniert nach dem Batteriewechsel immer noch nicht

Wenn Sie die Batterie in Ihrem Weiser SmartCode 10 ausgetauscht haben, aber immer noch Probleme haben, können Sie ein paar Dinge ausprobieren.
- Wenn Sie Batterie ersetzt in Ihrem Schloss und es immer noch nicht funktioniert, liegt möglicherweise ein Problem mit Ihrem Weiser SmartCode 10-System vor. Dies kann vorkommen, wenn eine neue Batterie in ein altes Schloss eingesetzt wird, das zuvor für die Verwendung eines anderen Geräts (z. B. einer Tastatur) programmiert wurde.
- Stellen Sie sicher, dass der Code korrekt registriert wurde. Wenn Sie die Batterien ausgetauscht haben und Schwierigkeiten haben, einen neuen Code zu registrieren, stellen Sie sicher, dass der alte nicht irgendwie überlebt hat. Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, zu versuchen, Ihre Tür manuell mit der Originaltastatur zu entriegeln – wenn sie sich öffnet, sind alle Einstellungen in Ordnung (und niemand sonst kennt Ihren Code).
- Versuchen Sie, ein anderes Gerät auf demselben Gerät wie diese Sperre zu testen (falls möglich). In einigen Fällen kann eine Inkompatibilität zwischen Geräten Probleme wie die oben beschriebenen verursachen. Wenn zwei Geräte um den Zugriff auf einen Frequenzkanal oder eine Bandbreite konkurrieren, verursacht dies Interferenzen, die verhindern, dass beide ordnungsgemäß funktionieren.
Weiser Smartcode 10 kann keinen neuen Benutzercode programmieren.
Manchmal findet man das vielleicht Programmieren eines neuen Benutzercodes in Ihr Smartcode 10 Türschloss funktioniert nicht. Dies kann sehr frustrierend sein, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass dieses Problem einfach durch einfaches Zurücksetzen des Geräts gelöst werden kann.

Wenn Sie Probleme haben, einen neuen Benutzercode in Ihr Smartcode 10-Türschloss zu programmieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Dies kann vorkommen, wenn Sie die vorhandene Tastatur nicht mit einem neuen Code programmieren können oder wenn ein Problem mit der Verkabelung zwischen der Tastatur und Ihrem Weiser SmartCode 10-Türschloss besteht.
- Vergewissern Sie sich, dass alle zuvor programmierten Codes gelöscht wurden.
- Stellen Sie sicher, dass alle Kabel korrekt angeschlossen sind, indem Sie an allen Verbindungen die richtigen Kabel verwenden, einschließlich beider Enden jedes Kabels und aller Spleiße zwischen ihnen.
- Versuchen Sie, wiederholt „0“ und „9“ zu drücken, während Sie die Eins gedrückt halten, bis Sie sehen, dass alle vier Ziffern aufleuchten; Drücken Sie bei Bedarf erneut 0, bis Sie erneut 0-9 erreichen, bevor Sie 1 loslassen.
- Dazu müssen Sie die Taste # auf Ihrer Fernbedienung 10 Sekunden lang gedrückt halten, bis alle LED-Anzeigen zweimal hintereinander blinken (einmal pro Sekunde). Sobald dies erfolgreich durchgeführt wurde, versuchen Sie, Ihren neuen Benutzercode zu programmieren und sehen Sie, ob es jetzt funktioniert!
Das Drehstück dreht sich nach dem Einbau nicht reibungslos
Wenn sich Ihr Smartcode 10 Türschloss-Drehstück nach der Installation nicht leichtgängig dreht. Bitte versuchen Sie die folgenden Lösungen:
- Die Tastatur wurde zu weit von der Tür entfernt installiert. Die Tür muss sich innerhalb einer bestimmten Entfernung von der Tastatur befinden, um Signale zum Entriegeln oder Verriegeln zu lesen und zu senden und zu erkennen, wenn jemand die Tasten auf seinem Gerät berührt hat. Versuchen Sie in diesem Fall, Ihren Weiser SmartCode 10 näher an Ihre Tür zu bringen, damit sie näher beieinander liegen und die Chancen stehen, dass sie effektiver funktionieren!
- Sie haben den Door Handing Process nicht ausgeführt: Das Problem mit der Türausrichtung (Riegel und Schließblech sind falsch ausgerichtet) führt dazu, dass die Komponenten nicht mehr synchron sind. Es wäre hilfreich, wenn Sie die Tür reparieren würden, um den Riegel auszurichten und zuzuschlagen.
- Ein zu großer Spalt zwischen Tür und Rahmen. Der Schließmechanismus muss sich frei drehen können, also stellen Sie sicher, dass zwischen der Türkante und dem Rahmen kein übermäßiger Abstand besteht. Wenn Sie ein Doppel haben- Türschlosssystem, überprüfen Sie beide Seiten auf Lücken oder verbogene Teile, die die Bewegung behindern könnten.
- Vielleicht ist das Loch in der Tür an der falschen Position eingebaut: Versuchen Sie bitte, die Sperre zu entfernen und erneut zu installieren.
- Die Türöffner- und Riegelfalle ist nicht ausgerichtet, wodurch die Verriegelung klemmt: Bitte passen Sie die Laschen an der unteren Feder an, um die Ausrichtung der oberen Verriegelung und des Anschlags zu unterstützen.
- Das Loch im Türrahmen für die Falle ist nicht tief genug gebohrt: Achten Sie darauf, dass das Loch im Türrahmen mindestens 1 mm tief gebohrt wird.
Die Status-LED leuchtet nach einem Door Handing-Prozess durchgehend rot

Wenn Sie sehen, dass die Status-LED Ihres Schlosses durchgehend rot leuchtet oder überhaupt nicht funktioniert, nachdem Sie den Door Handing Process durchgeführt haben:
- Bitte überprüfen Sie den Akku und vergewissern Sie sich, dass er ausreichend geladen ist. Wenn nicht, wechseln Sie bitte mit neuen Batterien.
- Ihr System versucht, die Tür zu aktivieren. Bitte warten Sie, bis es sich ausschaltet, bevor Sie es betreten oder verlassen.
- Wenn die LED einmal pro Sekunde blinkt, weist dies auf eine fehlgeschlagene Verbindung zwischen Ihrer Tastatur und dem Weiser SmartCode 10-System hin. Die Ursache kann eine von vielen Dingen sein, wie z schlechte Verkabelung in beiden Bereichen oder ein internes Problem (z. B. leerer Akku).
- Die Status-LED leuchtet dauerhaft rot, nachdem der Programmiervorgang beendet ist (Door Handing-Prozess). Dies bedeutet, dass Beim Programmieren ist ein Fehler aufgetreten und dass Sie es zu einem anderen Zeitpunkt erneut versuchen sollten.
- Bitte stellen Sie sicher, dass der Türvorbereitungsprozess korrekt ist; Wenn nicht, wird dies ein durchgehend rotes Licht verursachen.
Die Riegelfalle fährt nicht aus oder ein.

Wenn sich Ihre Riegelfalle beim Versuch, die Tür zu verriegeln oder zu entriegeln, nicht aus- oder einfährt, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
- Dies kann durch einen defekten oder defekten Motor verursacht werden, der ausgetauscht werden muss. In den meisten Fällen liegt es jedoch nur daran, dass Schmutz in die Zahnräder gelangt.
- Wenn dies bei Ihrem Schloss der Fall ist, reinigen Sie die Innenseite Ihrer Riegeltür mit einem Tuch und setzen Sie sie dann wieder in Ihren Türrahmen ein (achten Sie darauf, dass Sie dabei keine Verkabelung beschädigen!).
- Es könnte etwas sein, das seine Bewegung blockiert. Überprüfen Sie zuerst, dass nichts darin steckt, wie z. B. Büroklammern oder Schmutz / Ablagerungen darin;
- Überprüfen Sie dann alle Drähte, um sicherzustellen, dass sie sicher sind (sie sollten fest angeschlossen sein). Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie auch, den Schmutz dort zu entfernen, wo Sie sie hingelegt haben!
- Der Türöffnervorgang wurde nicht korrekt ausgeführt: Bitte versuchen Sie es erneut und achten Sie darauf, die Taste gedrückt zu halten, bis der Akku vollständig eingesetzt ist.
Die Batterien entleeren sich schnell.
Die häufigsten Probleme mit Weiser SmartCode 10 sind Akkulaufzeit, Wi-Fi-Konnektivität und Probleme mit der App.
- Lebensdauer der Batterie: Die Batterien in diesem Schloss können sich schnell entladen, wenn Sie vergessen, die AutoLock-Funktion auszuschalten oder Ihr Telefon zu lange entsperrt lassen. Tauschen Sie in diesem Fall die Batterien aus (in jedem Baumarkt erhältlich).
- Um sicherzustellen, dass Sie Ihre Batterien nicht zu schnell entladen, behalten Sie im Auge, wie viel Zeit zwischen den Entsperrsitzungen vergeht, und überprüfen Sie sie ob Sie AutoLock aktiviert haben oder nicht
- Tastaturfehler.
Die Verriegelungstaste verriegelt die Tür nicht.

Wenn Sie Probleme mit der smart lock funktioniert nicht, ein paar Dinge könnten dies verursachen.
- Die Batterie ist zu schwach, um die Tür zu verriegeln: Sie sollten zunächst versuchen, Ihr System zurückzusetzen, indem Sie mindestens fünf Minuten lang alle Batterien aus Ihrer Fernbedienung und Ihrem Schlüsselanhänger entfernen (dadurch wird sichergestellt, dass keines der Geräte mehr mit Strom versorgt wird).
- Ersetzen Sie sie dann und testen Sie die Verriegelungsmechanismen mit jedem Gerätetyp separat, bevor Sie beide zusammen ausprobieren. Wenn dies Ihre Probleme nicht löst, fahren Sie mit der Fehlerbehebung unten fort!
- Vielleicht hast du die falsche Riegelfalle eingebaut; Bitte stellen Sie sicher, dass Sie nicht die Riegelfalle des älteren Schlosses für Ihr neues Weiser Smartcode 10-Schloss verwenden.
- Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Benutzercodes programmiert haben für Ihr Weiser Smartcode 10 Schloss. Wenn nicht, kann die Verriegelungstaste nicht zum Verriegeln der Tür verwendet werden.
Die Tastatur reagiert nicht.
Wenn Ihre Tastatur nicht auf Eingaben reagiert, befolgen Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung:
- Trennen Sie Ihr Schloss für 5 Minuten vom Strom und schließen Sie es dann wieder an Setzen Sie die Türverriegelung der Tastatur zurück und löschen Sie alle möglichen Speicherfehler oder Beschädigungen, die Probleme mit dem Betrieb verursachen (dies funktioniert auch bei den meisten leeren Batterien).
- Stellen Sie sicher, dass Sie frische Batterien verwenden.
- Stellen Sie sicher, dass Strom fließt, bevor Sie etwas anderes zurücksetzen! Eine andere Sache, die Sie tun könnten, ist, die Kabelverbindungen an beiden Enden zu trennen und sie dann wieder anzuschließen, und stellen Sie sicher, dass keine lose sind, bevor Sie dies tun.
- Vielleicht die Tastatursperre: Wenn Sie drei falsche Benutzercodes eingegeben haben, wird die Tastatur für 60 Sekunden gesperrt. Bitte warten Sie jetzt und versuchen Sie es nach 60 Sekunden erneut.
- Tastaturfehlertest: Legen Sie vier neue AA-Batterien ein und drehen Sie Schalter Nr. 3 in die Position EIN. Testen Sie jede Taste auf der Tastatur und achten Sie auf einen Piepton bei jedem Tastendruck. Wenn nicht auf allen Tasten Pieptöne zu hören sind, sind jetzt vielleicht einige Tasten defekt; Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
Bitte beachten Sie, dass ShineACS Locks nur den Artikel zur Fehlerbehebung für das Weiser SmartCode 10-Schloss schreibt und mögliche Handhabungsvorschläge bereitstellt, aber keinen Kundendienst anbietet. Wenn Sie Ihr Problem mit unserem Artikelinhalt nicht endgültig lösen können, wenden Sie sich bitte an den offiziellen Aftermarket.
Aber wenn Sie Ihr aktuelles Haustürschloss ändern möchten, sehen Sie sich unsere an TTlock intelligentes Schloss um Ihnen zu helfen, Ihre Tür sicherer und bequemer mit Ihrem Telefon zu verwalten.
Weiser SmartCode 10 Programmierung

Der Programmierteil dieses Buchs ist in zwei Abschnitte unterteilt: „Programmieren ohne Mastercode“ und „Programmieren mit Mastercode“.
Über den Mastercode: Die Verwendung eines Mastercodes ist eine optionale zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Es ist standardmäßig nicht aktiviert. Ein Mastercode wird verwendet, um Benutzercodes hinzuzufügen und zu löschen, aber er kann die Tür nicht entriegeln (es sei denn, derselbe Code ist als Benutzercode programmiert, obwohl dies nicht empfohlen wird). Der Mastercode muss aus 4-8 Ziffern bestehen.
Programmierzeitüberschreitung: Wenn fünf Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, wird das System abgeschaltet und Sie müssen den Vorgang neu starten.
Programmierung mit einem Mastercode
- Halten Sie die Tür offen. Halten Sie die Programmtaste gedrückt, bis das Tastenfeld grün blinkt (ca. 5 Sekunden).
- Zum Aktivieren und Einstellen des Mastercodes: Geben Sie einen neuen Mastercode ein
- Zum Deaktivieren des Mastercodes: Drücken Sie einmal die Sperrtaste und geben Sie Ihren Mastercode ein.
- Drücken Sie einmal die Sperrtaste.
- Geben Sie den Mastercode erneut ein.
- Drücken Sie einmal die Sperrtaste.
- Wenn die Programmierung erfolgreich war, blinkt die Tastatur einmal grün mit einem Piepton. Wenn die Programmierung nicht erfolgreich ist, blinkt die Tastatur dreimal rot mit drei Pieptönen. Stellen Sie sicher, dass der Mastercode nicht bereits programmiert wurde. Wiederholen Sie den Vorgang und geben Sie in den Schritten 2 und 4 denselben neuen Mastercode ein.
- Stellen Sie sicher, dass Schalter Nr. 3 eingeschaltet ist, und drücken Sie einmal die Programmtaste. Wenn Sie drei Pieptöne hören und sehen, dass die Tastatur dreimal grün blinkt, ist der Mastercode aktiviert.
Hinzufügen von Benutzercodes (mit einem Mastercode)

- Halten Sie die Tür offen. Drücken Sie einmal die Programmtaste. Das Tastenfeld blinkt grün und Sie hören drei Pieptöne.
- Geben Sie den Mastercode ein.
- Drücken Sie einmal die Sperrtaste.
- Geben Sie einen neuen Benutzercode ein.
- Drücken Sie einmal die Sperrtaste.
- Wenn die Programmierung erfolgreich war, blinkt die Tastatur einmal grün mit einem Piepton. Wenn die Programmierung nicht erfolgreich ist, blinkt die Tastatur dreimal rot mit drei Pieptönen.
- Stellen Sie sicher, dass der Benutzercode nicht dupliziert wird und dass er bei Ihrem nächsten Versuch zwischen 4 und 8 Ziffern lang ist. Stellen Sie sicher, dass das Schloss Platz für einen zusätzlichen Code hat. Wenn alle Benutzercodes abgelegt sind, löschen Sie einen Code, um Platz für diesen zu schaffen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie in Schritt 2 einen gültigen Mastercode eingeben.
- 6. Testen Sie bei geöffneter und verriegelter Tür den Benutzercode, um sicherzustellen, dass er entriegelt wird.
Löschen eines einzelnen Benutzercodes (mit einem Mastercode)

- Halten Sie die Tür offen. Drücken Sie einmal die Programmtaste. Das Tastenfeld blinkt grün und Sie hören drei Pieptöne.
- Drücken Sie einmal die Sperrtaste.
- Geben Sie den Mastercode ein.
- Drücken Sie einmal die Sperrtaste.
- Geben Sie den zu löschenden Benutzercode ein.
- Drücken Sie einmal die Sperrtaste.
- Geben Sie den zu löschenden Benutzercode erneut ein.
- Drücken Sie einmal die Sperrtaste.
- Wenn die Programmierung erfolgreich war, blinkt die Tastatur einmal grün mit einem Piepton. Wenn die Programmierung nicht erfolgreich ist, blinkt die Tastatur dreimal rot mit drei Pieptönen. Stellen Sie sicher, dass Sie in den Schritten 5 und 7 denselben gültigen Code eingeben.
- Stellen Sie sicher, dass Sie in Schritt 3 einen gültigen Mastercode eingeben.
- Testen Sie den Benutzercode, während die Tür offen und verriegelt ist, um sicherzustellen, dass sie nicht mehr entriegelt wird.
Löschen aller Benutzercodes (mit einem Mastercode)
- Halten Sie die Tür offen. Drücken Sie einmal die Programmtaste. Das Tastenfeld blinkt grün und Sie hören drei Pieptöne.
- Drücken Sie einmal die Sperrtaste.
- Geben Sie den Mastercode ein.
- Drücken Sie einmal die Sperrtaste.
- Drücken Sie sechsmal „9“.
- Drücken Sie einmal die Sperrtaste.
- Drücken Sie sechsmal „9“.
- Drücken Sie einmal die Sperrtaste.
- Wenn die Programmierung erfolgreich war, blinkt die Tastatur einmal grün mit einem Piepton. Wenn die Programmierung nicht erfolgreich ist, blinkt die Tastatur dreimal rot mit drei Pieptönen. Geben Sie beim nächsten Versuch in Schritt 3 einen gültigen Mastercode ein.
- Drücken Sie die Verriegelungstaste, während die Tür geöffnet und entriegelt ist. Reicht die Falle nicht bis zum Schloss, wurden alle Codes erfolgreich gelöscht.
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie den Weiser Lock-Code ändern können, lesen Sie bitte diesen Artikel: Wie ändere ich den Weiser-Lock-Code? Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Programmierung ohne Mastercode
Um zu erfahren, wie man Weiser SmartCode 10 ohne Programmiercode programmiert, sehen Sie sich bitte dieses Programmiervideo von Weiser an:
So programmieren Sie Weiser SmartCode 10 ohne Programmiercode,
Weiser SmartCode 10 Batteriewechsel
- Entfernen Sie den Akku.
- Batterien entsorgen: Entsorgen Sie sie gemäß den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.
- Neue Batterien in den Akkupack einsetzen: Auf richtige Polarität achten. Verwenden Sie für beste Ergebnisse nur neue, nicht wiederaufladbare Alkaline-Batterien.
- Setzen Sie den Akku wieder ein.
Weiser SmartCode 10 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
Wenn Ihr Weiser SmartCode 10-Schloss eine Fehlermeldung anzeigt oder etwas anderes, das Sie nicht lösen können, können Sie es jetzt auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Bitte beachten Sie die Werksreset ohne Programmiercode löscht alle Benutzercodes und Mastercodes; Sie müssen das Weiser SmartCode 10-Schloss werkseitig herstellen:
- Entfernen Sie den Akku.
- Halten Sie die Programmtaste gedrückt, während Sie den Akku wieder einsetzen. Halten Sie die Taste 30 Sekunden lang gedrückt, bis die Status-LED rot blinkt.
- Drücken Sie erneut die Programmtaste. Wenn die LED grün blinkt, wurde die Sperre zurückgesetzt.
Weiser SmartCode 10 Handbuch
Wenn Sie nach dem Weiser SmartCode 10 Handbuch suchen, können Sie es hier herunterladen. Diese Smart Lock-Handbücher hilft bei der Lösung der meisten Probleme mit dem Weiser SmartCode 10-Schloss.
Fazit
Wir hoffen, dass diese Weiser Smartcode 10-Fehlerbehebungsanleitung Ihnen geholfen hat, die Probleme mit Weiser Smartcode 10 zu lösen. Wenn Sie weitere Fragen zu Türschlössern mit Tastatur haben, wenden Sie sich bitte an ShineACS Locks jederzeit.
Weitere Fehlerbehebungen für Weiser-Schlösser: