TTlock Smart Locks funktionieren mit einem Smartphone. Meistens sind diese mit dem Internet verbunden. Daher besteht immer die Gefahr von Hacking.
Die schlüssellosen Türschlösser sind trotz der zusätzlichen Schutzdecke der Hersteller sehr anfällig für Hackerangriffe.
Nichtsdestotrotz kann Sie das Befolgen der Sicherheitsprotokolle und -richtlinien vor dem Risiko von Hacking schützen.
Möglicherweise versuchen Hacker, Phishing-E-Mails zu versenden.
Daher ist es ratsam, sich so weit wie möglich von ihnen fernzuhalten. Sie sollten davon absehen, darauf zu klicken, wenn Sie jemals Post erhalten, insbesondere die Schlösser.