Einleitung
Der SimpliSafe Smart Türschloss ist eines der besten Schlösser auf dem Markt. Es ist erschwinglich, einfach zu installieren und bietet den besten Kundensupport.
Allerdings ist kein Produkt perfekt, und es kann vorkommen, dass es kaputt geht oder nicht richtig funktioniert. Wenn Sie Probleme mit Ihrem SimpliSafe Smart Lock haben oder mehr darüber erfahren möchten, hilft Ihnen diese Anleitung weiter!
Häufige Probleme mit SimpliSafe Smart Locks und Fehlerbehebung
Das intelligente Türschloss SimpliSafe mit Tastatur ist eine großartige Möglichkeit, Ihrem Zuhause intelligente Sicherheit zu verleihen. Es ist einfach zu Entriegeln Sie Ihr Schloss ohne Code; Verwenden Sie Ihr Smartphone, um sich zu beruhigen. Aber wie bei jedem anderen Produkt können einige Dinge schief gehen.
Werfen wir einen Blick auf einige häufig auftretende Probleme und einige mögliche Lösungen, um Ihr System wieder zum Laufen zu bringen:
SimpliSafe Smart Lock reagiert nicht

Wenn Ihr SimpliSafe Smart Lock nicht reagiert oder nicht richtig funktioniert, ist es möglicherweise an der Zeit, vorher eine Fehlerbehebung durchzuführen Schlosser rufen!
- Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter auf der Rückseite des Geräts fest gedrückt ist
- Überprüfen Sie, ob Sie eine Wi-Fi-Verbindung haben, indem Sie auf Ihrem iOS-Gerät zu Einstellungen > Wi-Fi gehen
- Stellen Sie sicher, dass Bluetooth unter Einstellungen > Allgemein > Bluetooth auf Ihrem iOS-Gerät aktiviert ist
- Das Smart Lock reagiert nicht oder funktioniert nicht richtig, nachdem Sie die neueste Version der SimpliSafe-App aktualisiert haben. Dieses Problem wird oft durch die falschen Einstellungen im Bluetooth-Menü Ihres Telefons verursacht, also wiederholen Sie sie und sehen Sie, ob sie die Dinge beheben. Wenn das nicht funktioniert, sollte ein Neustart des Telefons ausreichen.
Bitte beachten Sie, dass ShineACS Locks nur den SimpliSafe Smart Lock-Fehlerbehebungsartikel schreibt und mögliche Handhabungsvorschläge bereitstellt, aber keinen Kundendienst anbietet. Wenn Sie Ihr Problem mit unserem Artikelinhalt nicht endgültig lösen können, wenden Sie sich bitte an den offiziellen Aftermarket.
Aber wenn Sie Ihr aktuelles Haustürschloss ändern möchten, sehen Sie sich unsere an TTLOCK intelligentes Schloss um Ihnen zu helfen, Ihre Tür sicherer und bequemer mit Ihrem Telefon zu verwalten.
SimpliSafe Smart Lock blinkt

Wenn Ihr Smart Lock blinkt, liegt möglicherweise ein Problem vor. Wenn sie länger als 30 Sekunden blinkt, ist es an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen.
- Überprüfen Sie die Batterie: Die erste Maßnahme besteht darin, die Batterie zu überprüfen; Wenn das Smart Lock langsam blinkt, müssen Sie die Batterien ersetzen.
- WLAN-Verbindung prüfen: Dies könnte bedeuten, dass Ihr Gerät nicht mit dem WLAN verbunden ist oder die Verbindung verloren hat. Versuchen Sie in diesem Fall erneut, eine Verbindung herzustellen, und stellen Sie sicher, dass keine anderen Geräte in der Nähe das Signal stören könnten. Nachdem Sie sich erfolgreich mit dem WLAN verbunden und eine Internetverbindung hergestellt haben, warten Sie einige Minuten, bis sich das System aktualisiert hat.
- Auf updates prüfen: Wenn dies nicht funktioniert, überprüfen Sie, ob alle aktuellen Updates mit der App Store oder der Google Play Store-App auf Ihrem Mobilgerät installiert sind. Wenn nicht, aktualisieren Sie sie bei Bedarf manuell (siehe unten).
- Werkseinstellungen zurückgesetzt: Wenn alle oben genannten Schritte fehlschlagen, versuchen Sie bitte, Ihr SimpliSafe Smart Lock auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
SimpliSafe Smart Lock wird nicht kalibriert

Wenn Ihr SimpliSafe Smart Lock nicht kalibriert wird, versuchen Sie es mit diesen Tipps:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Bluetooth-Einstellungen korrekt sind. Wenn die App keine Verbindung zu Ihrem Schloss herstellt, überprüfen Sie, ob sie eine geeignete Einstellung zum Koppeln mit dem Gerät hat.
- Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen Ihrem Telefon und dem Schloss. Manchmal bedeutet dies, Möbel zu verschieben oder näher heranzugehen, um eine bessere Verbindung zwischen den Geräten zu gewährleisten.
- Starten Sie beide Geräte neu (Ihr Telefon und Smart Lock) und stellen Sie sicher, dass sie aufgeladen sind, bevor Sie es erneut versuchen. Wenn Sie sie immer noch nicht koppeln können, wenden Sie sich an den Kundendienst, um Hilfe zu erhalten.
- Wenn alles fehlschlägt, versuchen Sie es bitte Kalibrieren Sie das Smart Lock erneut.
SimpliSafe Smart Lock verbindet sich nicht
Wenn Sie Probleme haben, Ihr SimpliSafe Smart Lock zu verbinden, versuchen Sie es mit diesen Vorschlägen:
- Stellen Sie sicher, dass das Schloss mit der Wi-Fi-Verbindung Ihres Hauses gekoppelt ist. Öffnen Sie dazu die SimpliSafe Android- oder iOS-App und tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf „Mein Zuhause“. Tippen Sie dann im angezeigten Fenster auf „Sperren“, um den Status neben jedem dort aufgeführten Gerät anzuzeigen.
- Überprüfen Sie die Batterien in Ihrer Tastatur: Wenn antwortet nicht, kann es daran liegen, dass die Batterien schwach sind. Stellen Sie sicher, dass Sie sie durch frische neue ersetzen, und testen Sie sie erneut.
- Wenn die Betriebsanzeige an Ihrem Schloss nicht leuchtet, trennen Sie die Batterien und schließen Sie sie wieder an, um sicherzustellen, dass es mit Strom versorgt wird.
- Suchen Sie nach losen Kabeln oder losen Verbindungen auf der Außenseite des Geräts. Ziehen Sie diese bei Bedarf mit einer Zange oder einem Schraubendreher fest, um sicherzustellen, dass sie sicher sitzen.
Das intelligente SimpliSafe-Schloss funktioniert nicht richtig.
Wenn Ihr intelligentes SimpliSafe-Schloss nicht richtig funktioniert oder Ihnen Probleme bereitet, können mehrere häufige Probleme dieses Problem verursachen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN nicht getrennt wurde oder auf Ihrem Telefon oder Tablet ausgeschaltet. Dies kann im Einstellungsmenü Ihres Geräts (unter WLAN) überprüft werden.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie tatsächlich die Taste für „Sperren“ drücken“ und nicht nur mit dem Finger berühren.
- Es ist eine gute Idee, die Batterie zu überprüfen. Der Akku lässt sich leicht entfernen und austauschen – drücken Sie auf die beiden Laschen auf beiden Seiten der Tastatur und schieben Sie ihn dann heraus.
- Überprüfen Sie, dass die Kontakte im Inneren nicht korrodiert sind und reinigen Sie sie bei Bedarf, bevor Sie eine neue Batterie einsetzen.
- Wenn das Schloss grün blinkt, ist Ihre Tür nicht vollständig geschlossen. Das Schloss beginnt zu piepen, bis Sie den Griff hineindrücken, um sicherzustellen, dass es eingerastet ist.
Intelligentes SimpliSafe-Schloss schließt nicht

Das intelligente SimpliSafe-Schloss sperrt oder entsperrt nicht; es könnte daran liegen:
- Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Geräte mit dem Mobilfunknetz von SimpliSafe verbunden sind. Wenn keine Mobilfunkverbindung zwischen dem Gerät und dem Bedienfeld oder der Basisstation besteht, funktioniert dieses Gerät nicht ordnungsgemäß.
- Die Batterien sind leer. Ihre Tastatur benötigt 3 AA-Batterien. Um sie auszutauschen: Entfernen Sie die Batterieabdeckung von der Rückseite Ihrer Tastatur, legen Sie neue Batterien in das Fach ein und bringen Sie dann die Abdeckung wieder an. Wenn dies nicht funktioniert, versuchen Sie es Zurücksetzen Ihres Tastenfeld-Türschlosses. Es sollte ausreichen, es 30 Sekunden lang vom Stromnetz zu trennen, bevor Sie es wieder einstecken.
- Installationsproblem. Es gibt ein Problem mit Ihrer Tür selbst oder ihrer Installation, das von einem professionellen Schlosser behoben werden muss, bevor Sie dieses Produkt erfolgreich verwenden können.
SimpliSafe Smart Lock lässt sich nicht koppeln
Wenn Ihr SimpliSafe Smart Lock nicht gekoppelt werden kann, können Sie einige Schritte unternehmen, um das Problem zu beheben.
- Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Telefon im selben Netzwerk wie das Schloss befindet. Wenn dies nicht der Fall ist, kann es möglicherweise nicht mit dem Schloss gekoppelt werden. Öffnen Sie dazu eine App wie einen Wi-Fi-Analyzer oder iNet auf Ihrem iOS-Gerät und suchen Sie unter Verfügbare Netzwerke nach „Simplisafe“ als einem der Netzwerke.
- Stellen Sie sicher, dass beide Geräte nahe genug beieinander liegen – im Umkreis von wenigen Metern reicht normalerweise aus.
Die SimpliSafe-Tastatur entlädt die Batterie.

Angenommen, Sie verwenden Ihr System seit Monaten ohne Probleme, stellen aber plötzlich fest, dass der Akku Ihres Tastenfelds deutlich niedriger als gewöhnlich ist. In diesem Fall könnte dies daran liegen, dass mit einem oder mehreren der folgenden Punkte etwas nicht stimmt:
- Die Batteriekontakte im Schloss sind verschmutzt oder korrodiert
- Das Ausstecken der Tastatur schadet nicht (ist aber vielleicht auch nicht nötig). Oder versuchen Sie, die Lautstärke und Helligkeit Ihres Smartphone- oder Tablet-Displays zu verringern.
- Sie können auch alle Anrufe und SMS-Benachrichtigungen deaktivieren, da diese mehr Strom verbrauchen als stille Alarme.
- Wenn alles andere fehlschlägt, erwägen Sie die Anschaffung eines externen Akkupacks, während Sie nicht zu Hause sind, damit Sie immer genug Saft für Notfälle übrig haben!
Intelligentes SimpliSafe-Schloss blockiert.
Es könnte falsch kalibriert sein, wenn Sie nicht in Ihr SimpliSafe Smart Lock gelangen können. Versuchen Sie jetzt bitte die Neukalibrierung, die eine Aktualisierung des Smart Lock erzwingt, und suchen Sie nach den korrekten gesperrten und entsperrten Positionen.
Wenn Sie alle oben genannten Schritte ausprobiert haben, aber Ihr SimpliSafe Smart Lock immer noch nicht richtig funktioniert, dann ist es wahrscheinlich, dass ein internes Problem im manuellen Knopf das Problem verursacht hat.
Wenn dies nach mehreren Versuchen nicht funktioniert, ist es möglicherweise an der Zeit, den Kundendienst unter 800-548-9508 anzurufen. Sie können Sie durch zusätzliche Fehlerbehebungsoptionen führen oder Ihnen bei Bedarf ein neues Produkt zusenden.
Die SimpliSafe-Sperre funktioniert nach dem Update nicht.

Probieren Sie diese Lösungen aus, wenn Sie nach der Aktualisierung Probleme mit Ihrem SimpliSafe Smart Lock haben.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN eingeschaltet und mit demselben Netzwerk verbunden ist, das Ihr Schloss verwendet. Sie finden dies, indem Sie in der SimpliSafe-App auf die Registerkarte Einstellungen gehen, Geräte & Sensoren > Gerät hinzufügen auswählen oder das WLAN-Einstellungsmenü Ihres Geräts verwenden (für iPhones gehen Sie zu Einstellungen > WLAN).
- Überprüfen Sie Ihre Version: Sie können überprüfen, welche App-Version Sie haben, indem Sie zum Startbildschirm gehen und auf Mein Konto tippen.
- Stellen Sie sicher, dass Bluetooth eingeschaltet ist: Um ein Gerät über Bluetooth zu verbinden, vergewissern Sie sich, dass Bluetooth unter Einstellungen > Allgemein > Bluetooth für iOS-Geräte aktiviert ist; Gehen Sie bei Android™-Geräten zu Einstellungen > Verbundene Geräte > Sicherheit & Standort, wo Sie auch sicherstellen sollten, dass „Bluetooth“ in den Wi-Fi-Netzwerkeinstellungen aktiviert ist.
- SimpliSafe Smart Lock zurücksetzen: Starten Sie Ihr Smartphone oder Tablet neu, indem Sie die Ein-/Aus-Taste 10 Sekunden lang gedrückt halten, bis es neu gestartet und losgelassen wird (möglicherweise müssen Sie zuerst alle Hüllen entfernen). Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie erneut, beide Geräte neu zu starten.
SimpliSafe Smart Lock Handbuch
Wenn Sie mit dem intelligenten SimpliSafe-Schloss vertraut sind, wissen Sie, dass es sich um ein großartiges Produkt handelt. Aber wenn Sie beim Einrichten Ihres Türschlosses nicht weiterkommen oder Fragen zur Funktionsweise des Geräts haben, ist dieses SimpliSafe Smart Lock-Handbuch wird Ihnen helfen, herauszufinden, was als nächstes zu tun ist.
SimpliSafe Smart Lock-Unterstützung
Wenn Sie nach dem besten SimpliSafe Smart Lock Support auf dem Markt suchen, besuchen Sie das SimpliSafe Support Center, um Hilfe zu erhalten: SimpliSafe Smart Lock-Hilfezentrum.