Smonet vs. Nashornvogel: Welches ist besser und wie wählt man es aus?
Hallo, ich möchte ein Bluetooth-Mobile-App-Türschloss für meine Haustür kaufen und jetzt möchte ich ein intelligentes Türschloss von Smonet oder Hornbill kaufen. Aber nachdem ich es überprüft hatte, stellte ich fest, dass beide Schlösser fast gleich sind. Können Sie mir bitte im Detail mitteilen, welches besser ist und wie ich es auswählen soll?
Am besten beantwortet von
Einige nützliche Informationen von Google.
- Die intelligenten Schlösser von Smonet und Hornbill sehen auf Amazon identisch aus, was Fragen zu ihrer Echtheit aufwirft.
- Ein Benutzer erklärte, dass dies eine gängige Geschäftspraxis sei. Ein Hersteller könnte ein Produkt wie diese Schlösser herstellen und es dann bei Unternehmen bewerben. Diese Unternehmen können dann für ihr Logo, ihren Namen und ihr Branding auf dem Produkt und seiner Verpackung bezahlen.
- Derselbe Benutzer erwähnte auch, dass die Sicherheit solcher Geräte oft schwach und veraltet sei.
- Ein anderer Benutzer wies darauf hin, dass ähnliche Schlösser möglicherweise auf Plattformen wie Aliexpress zu einem viel günstigeren Preis erhältlich seien, jedoch mit langsamerer Lieferung und möglicherweise ohne Garantie.
Versuchen wir zweitens, beide Funktionen des intelligenten Türschlosses zu klären:
Hier ist ein ausführlicher Testbericht zum SMONET Smart Lock:
SMONET Smart Lock Bewertung:
- Verbindungsstandards und Smart-Home-Controller-Optionen: Das SMONET Smart Lock verfügt standardmäßig über eine Bluetooth-Verbindung. Zur Fernsteuerung des Schlosses benötigen Sie das separat erhältliche WLAN-Gateway SMONET. Dieses Gateway kann das Schloss mithilfe der Sprachbefehle Alexa Assistant und Google Assistant steuern. Allerdings wird Apple HomeKit nicht unterstützt.
- Alexa-Sprachassistent: Das Schloss lässt sich problemlos mit Alexa koppeln, sodass Benutzer mithilfe von Sprachbefehlen sperren, entsperren und den Sperrstatus überprüfen können.
- Google Assistant: SMONET Smart Lock kann auch über Sprachbefehle des Google Assistant gesteuert werden.
- Fingerabdruckleser: Das Schloss verfügt über einen Fingerabdruckleser, der bis zu 250 Fingerabdrücke speichern kann. Es ist reaktionsschnell und schnell, mit einer Erfolgsquote von etwa 90 %.
- Tastenfeld: Das Schloss verfügt über eine OLED-Touchscreen-Tastatur. Es ist empfindlich und zuverlässig und verfügt über Funktionen, die verhindern, dass andere Ihren Code erraten.
- Benutzercodetypen: Das Schloss bietet verschiedene Benutzercodetypen, darunter permanente, zeitgesteuerte, einmalige, löschbare, zyklische und benutzerdefinierte Codes. Diese Codes können über die TTLock-App programmiert werden.
- IC-Karten: Diese sind nützlich für ältere Menschen und Kinder. Zwei IC-Karten sind im Lieferumfang enthalten, bei Bedarf können jedoch weitere erworben werden.
- E-Schlüssel: Dies sind alternative Möglichkeiten zum Entriegeln Ihrer Tür und können für verschiedene Benutzertypen generiert werden. Die Nutzung erfolgt ausschließlich über die TTLock-App.
- Automatische Sperrfunktion: Die Sperre kann nach einer festgelegten Zeitspanne von 5 bis 200 Sekunden automatisch gesperrt werden.
- Akkulaufzeit: Das Schloss benötigt 4 AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) und hat eine geschätzte Batterielebensdauer von 3–5 Monaten, obwohl einige Benutzer von bis zu 7–8 Monaten berichten.
- Installation: Das Schloss ist einfach zu installieren, wobei die meisten Benutzer den Vorgang innerhalb von 15 bis 20 Minuten abschließen.
Testbericht zum Hornbill Smart Lock:
- Verbindungsstandards und Smart-Home-Controller-Optionen: Das Hornbill Fingerprint Deadbolt Smart Lock bietet Bluetooth-Konnektivität, sodass Benutzer das Schloss über die TTLock-App innerhalb der Bluetooth-Reichweite steuern können. Für den Fernzugriff und die Unterstützung des Alexa Voice Assistant müssen Sie das G2 Wi-Fi Gateway separat erwerben.
- Alexa-Sprachassistent: Das Schloss lässt sich nahtlos mit Amazon Alexa-Geräten wie Echo und Echo Dot koppeln. Die für das Schloss getesteten Sprachbefehle wie Sperren, Entriegeln und Überprüfen des Sperrstatus funktionierten mit Alexa durchweg gut.
- Fingerabdruckleser: Der Reader hat eine hohe Erfolgsquote mit einer Genauigkeit von 98 % für die meisten Benutzer. Das Schloss kann über 150 Fingerabdrücke speichern. Für optimale Genauigkeit wird empfohlen, Fingerabdrücke aus verschiedenen Winkeln zu registrieren.
- Tastenfeld: Die Touchscreen-Tastatur befindet sich unterhalb des Fingerabdrucklesers. Es wird bei Berührung in weniger als 0.5 Sekunden aktiviert und ist hell genug für den Einsatz bei Tag und Nacht. Das Schloss verfügt außerdem über ein Schlüsselloch zum mechanischen Entriegeln und einen Micro-USB-Anschluss für Notstrom.
- Benutzercodetypen: Die TTLock-App bietet eine große Auswahl an Benutzercodes und ermöglicht bis zu 300 Benutzercodes mit 4 bis 9 Ziffern. Das Schloss unterstützt verschiedene Codetypen: dauerhaft, zeitgesteuert, einmalig, löschend, wiederkehrend und benutzerdefiniert. Eine Anti-Peep-Funktion sorgt für zusätzliche Sicherheit bei der Eingabe von Codes.
- IC-Karten: Das Schloss verfügt über drei IC-Karten, die für zeitlich begrenzten oder dauerhaften Zugriff programmiert werden können. Diese Karten sind besonders nützlich für Kinder und ältere Menschen.
- E-Schlüssel: Das Schloss unterstützt E-Keys, ähnlich wie Benutzercodes, wird jedoch ausschließlich auf Mobiltelefonen mit der TTLock-App verwendet. E-Keys bieten die gleichen Möglichkeiten wie Benutzercodes.
- Automatische Sperrfunktion: Die Sperre verfügt über eine automatische Sperrfunktion, die standardmäßig auf 5 Sekunden eingestellt ist, aber zwischen 5 und 900 Sekunden eingestellt werden kann.
- WLAN-Gateway: Das separat erhältliche Hornbill Wi-Fi Gateway bietet Fernzugriff und Sprachsteuerung über Alexa und Google Assistant. Es ist mit allen Smart Locks kompatibel, die die TTLock-App verwenden.
- Akkulaufzeit: Bei durchschnittlicher Nutzung benötigt das Schloss 4 AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) und hat eine Batterielebensdauer von 4–5 Monaten. Benutzer erhalten Benachrichtigungen, wenn der Akku fast leer ist, und es gibt einen Micro-USB-Anschluss für Notstrom.
- Installation: Der Installationsprozess ist unkompliziert und wird von den meisten Benutzern innerhalb von 20 bis 25 Minuten abgeschlossen. Das Schloss ist mit Türen mit einer Dicke von 1-1/2″ bis 1-7/8″, einem Dornmaß von 2-3/8″ oder 2-3/4″ und einer Lochgröße von 2-1/8″ kompatibel. XNUMX″.
Vergleichstabelle:
Lassen Sie uns einen detaillierten Vergleich zwischen dem SMONET Smart Lock und dem Hornbill Smart Lock-Formular anstellen, basierend auf den im Internet veröffentlichten Informationen:
Merkmal/Aspekt | SMONET Smart Lock | Riegel mit Hornbill-Fingerabdruck |
---|---|---|
Bluetooth-Konnektivität | Ja | Ja |
WLAN-Gateway | Erforderlich für den Fernzugriff | Erforderlich für den Fernzugriff |
Voice Assistant-Unterstützung | Alexa und Google Assistant | Alexa (mit WLAN-Gateway) |
Speicherung von Fingerabdrücken | Bis zu 250 Fingerabdrücke | Über 150 Fingerabdrücke |
Touchscreen-Tastatur | Ja | Ja |
Benutzercodetypen | Mehrere Typen | Mehrere Typen |
Akkulaufzeit (geschätzt) | 3-8 Monate | 4-5 Monate |
Einfache Installation | Einfach (15-20 Minuten) | Einfach (20-25 Minuten) |
Zusätzliche Funktionen | - | IC-Karten, E-Keys |
Fazit:
- Konnektivität: Beide Schlösser bieten Bluetooth-Konnektivität und erfordern ein separates WLAN-Gateway für den Fernzugriff.
- Kompatibilität mit Sprachassistenten: SMONET hat einen leichten Vorsprung, da es sowohl Alexa als auch Google Assistant sofort unterstützt, während Hornbill hauptsächlich Alexa unterstützt (sofern es nicht mit seinem Wi-Fi-Gateway gekoppelt ist).
- Fingerabdruckkapazität: Der Fingerabdruckleser von SMONET kann bis zu 250 Fingerabdrücke speichern, während Hornbill über 150 speichern kann.
- Akkulaufzeit: SMONET hat eine etwas längere geschätzte Akkulaufzeit, aber der Unterschied ist nicht signifikant.
- Zusatzfunktionen: Hornbill bietet IC-Karten und E-Keys an, was einigen Benutzern zugute kommen könnte.
Smonet vs. Hornbill, welches ist besser und wie wählt man es aus?
Während beide Schlösser ihre Stärken haben, scheint das SMONET Smart Lock hinsichtlich der Kompatibilität mit Sprachassistenten und der Speicherkapazität für Fingerabdrücke einen leichten Vorteil zu haben. Wenn diese Funktionen für Sie von entscheidender Bedeutung sind, ist SMONET die bessere Wahl. Hornbill könnte jedoch besser geeignet sein, wenn Sie Wert auf zusätzliche Entriegelungsmethoden wie IC-Karten und E-Keys legen.
Für eine ausgewogene Mischung von Funktionen und eine breitere Kompatibilität mit Sprachassistenten bietet das SMONET Smart Lock wäre die empfohlene Wahl.
Bitte beachten Sie: Alle oben genannten Informationen stammen aus der endgültigen Entscheidung, die auf der Grundlage der von den beiden Marken im Internet veröffentlichten Informationen getroffen wurde und nicht die tatsächliche Nutzung widerspiegelt. Maßgeblich sind die spezifischen Erklärungen der jeweiligen Marken.
Verwandte Fragen und Artikel
Verwandte schlüssellose Türschlösser
Preis: 25$-35$
Preis: 26$-36$
Preis: 26$-37$
Preis: 24$-33$
Preis: 34–45 $