Wie kann man ein Weiser-Schloss ohne Originalschlüssel neu schließen?
Es tut mir leid, aber ich stecke in Schwierigkeiten.
Ich hatte meinen aktuellen Schlüssel für mein Weiser-Schloss verloren. Jetzt möchte ich wissen, ob ich mein Weiser-Schloss ohne den Originalschlüssel neu verschlüsseln kann? Wenn ich kann, lassen Sie mich bitte wissen, wie.
Danke vielmals.
Am besten beantwortet von
Ja, Sie können Ihr Weiser-Schloss ohne den Originalschlüssel neu verschlüsseln.
Aber zuerst der einfachste Weg: Wenn Sie den/die aktuell funktionierenden Schlüssel für Ihr Weiser-Schloss verlegen, geben Sie das Weiser-Schloss besser an den Händler zurück, bei dem Sie es gekauft haben, oder wenden Sie sich an einen autorisierten Weiser-Schlosser. Sie helfen beim Zurücksetzen der Sperre.
Nach dem Zurücksetzen funktioniert Ihr SmartKey-Schloss wie gewohnt. Anschließend können Sie Ihr Weiser-Schloss mit Ihrem Funktionsschlüssel neu verschlüsseln.
Aber wenn Sie es selbst versuchen möchten, finden Sie hier eine Anleitung zum Neuschlüsseln eines Weiser-Schloss ohne den Originalschlüssel:
1. Sammeln Sie Ihre Werkzeuge:
- Ein auf Ihren Schlosstyp zugeschnittenes Rekeying-Kit.
- Zu den wesentlichen Werkzeugen im Kit gehören ein Drahtwerkzeug, ein Zylinderfolger, ein Ringentferner, ein Steckerfolger-Werkzeug, neue Stifte, eine Pinzette und ein Handbuch. Wenn in Ihrem Kit kein Drahtwerkzeug vorhanden ist, kann eine Büroklammer aus Metall als Ersatz dienen. Ebenso kann eine Spitzzange eine Pinzette ersetzen.
2. Entfernen Sie die Sperrfläche:
- Identifizieren Sie ein kleines Loch an der Seite des Türknaufs.
- Führen Sie das Drahtwerkzeug oder eine Büroklammer in dieses Loch ein.
- Üben Sie Druck aus und ziehen Sie den Knopf ab.
3. Trennen Sie den Schließzylinder:
- Drücken Sie den Zylinder mithilfe des Zylinderstößels aus der Knaufbaugruppe, sodass die Hülse freigelegt wird.
- Lösen Sie mit dem Ringentferner den Zylinderhaltering.
4. Zylinderstopfen herausziehen:
- Verwenden Sie das Stopfenfolgerwerkzeug, um den Zylinderstopfen vorsichtig vom Zylinder zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen gleichmäßigen Druck ausüben, um ein Herausspringen der Stifte zu verhindern. Wenn dies der Fall ist, setzen Sie sie mit einer Pinzette erneut ein und wiederholen Sie den Schritt.
5. Ersetzen Sie die Stifte:
- Lassen Sie die alten Stifte aus dem Stecker fallen und legen Sie sie beiseite.
- Stecken Sie den neuen Schlüssel in das Schloss, der die Platzierung der neuen Stifte erleichtert.
- Abhängig von Ihrem Kit können die Stifte farblich gekennzeichnet sein. Wenn ja, befolgen Sie die Anweisungen im Kit, um sie richtig zu platzieren. Stellen Sie sicher, dass die spitzen Enden der Stifte zum Schlüssel zeigen. Wenn die Stifte nicht kodiert sind, kann es einige Versuche erfordern, die richtige Passform zu finden.
6. Bauen Sie das Schloss wieder zusammen:
- Nachdem Sie den neuen Schlüssel eingesteckt haben, beginnen Sie mit dem Zusammenbau des Schlosses.
- Setzen Sie den Schlüsselstecker wieder in sein Gehäuse ein und befestigen Sie den Clipring wieder am Zylinder.
- Setzen Sie den Zylinder wieder in den Türknauf ein und schieben Sie den Türknauf wieder auf den Schaft.
- Testen Sie das umgeschlüsselte Schloss mit dem neuen Schlüssel, um sicherzustellen, dass es reibungslos funktioniert.
Mit den richtigen Werkzeugen ist es ganz einfach, ein Schloss ohne den Originalschlüssel neu zu schließen. Allerdings ist es immer am besten, einen professionellen Schlosser zu konsultieren, wenn Sie unsicher sind oder auf Schwierigkeiten stoßen.
Verwandte Fragen und Artikel
Verwandte schlüssellose Türschlösser
Preis: 25$-35$
Preis: 26$-36$
Preis: 26$-37$
Preis: 24$-33$
Preis: 34–45 $