Das Schlage-Schloss lässt sich nur verriegeln, indem man den Griff nach unten drückt, wenn wir die Tür von außen schließen wollen.
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Schlage-Schloss. Wir haben die Batterie bereits überprüft und sie ist in Ordnung. Wenn wir die Tür von außerhalb des Hauses schließen wollen, müssen wir die Klinke nach unten drücken, damit das Fass eindringen kann, was nicht der Fall war, und wir wissen nicht, wie wir es reparieren sollen.
Am besten beantwortet von
Möglicherweise liegt ein Ausrichtungs- oder mechanisches Problem mit Ihrem Schlage-Schloss vor. Hier sind einige Schritte zur Fehlerbehebung und mögliche Lösungen:
- Behandeln Sie das Problem mit dem Mechanismus: Mit der Zeit können sich die internen Mechanismen des Griffs abnutzen oder sich verstellen, sodass er nicht mehr reibungslos funktioniert. Zerlegen Sie das Schloss und den Griff, um sie auf abgenutzte oder kaputte Teile zu prüfen. Schauen Sie sich besonders die Spindel und den Mechanismus an, mit dem sich der Griff dreht.
- Verriegelungsreibung: Beim Einschieben in den Türrahmen kann es zu Reibung am Riegel kommen.
- Überprüfen Sie, ob sich der Riegel bei geöffneter Tür leichtgängig bewegt. Angenommen, der Riegel wird nicht mit einem schlossspezifischen Schmiermittel geschmiert.
- Wenn sich die Falle bei geöffneter, aber nicht geschlossener Tür leichtgängig bewegt, kann es zu einer Kollision mit dem Schließblech am Türrahmen kommen. Möglicherweise müssen Sie das Schließblech anpassen oder ersetzen.
- Ausrichtungsprobleme: Im Laufe der Zeit können Türschlösser und Rahmen aus verschiedenen Gründen, wie z. B. Wetteränderungen, Abnutzung oder Setzungen des Hauses, falsch ausgerichtet sein.
- Prüfen Sie, ob der Riegel bzw. die Falle korrekt am Schließblech anliegt. Wenn es nicht ausgerichtet ist, lässt sich der Bolzen nicht reibungslos einführen.
- Sie können die Position des Schließblechs leicht anpassen, indem Sie die Schrauben lösen, es in eine bessere Position verschieben und die Schrauben dann wieder festziehen. Sie können das Loch im Schließblech bei Bedarf auch etwas füllen, damit es besser passt.
- Auf Hindernisse prüfen: Stellen Sie sicher, dass das Problem nicht durch Schmutz oder Fremdkörper im Schloss oder Verriegelungsmechanismus verursacht wird.
- Federmechanismus: Einige Schlösser verfügen über einen Federmechanismus, der dafür sorgt, dass der Griff nach Gebrauch in seine Standardposition zurückkehrt. Wenn diese Feder beschädigt oder abgenutzt ist, funktioniert der Griff möglicherweise nicht mehr so reibungslos. Überprüfen Sie den Federmechanismus (sofern Ihr Schloss über einen verfügt) auf Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung.
- Schmutz oder Trümmer: Manchmal kann angesammelter Schmutz oder Ablagerungen den reibungslosen Betrieb des Schlosses beeinträchtigen. Reinigen Sie die Schloss- und Griffbaugruppe gründlich. Sie können einen milden Reiniger verwenden, achten Sie jedoch darauf, das Schloss anschließend zu trocknen und zu schmieren.
- Erwägen Sie ein Zurücksetzen oder eine Neuinstallation: Wenn Sie das Schloss aus irgendeinem Grund auseinandergenommen haben (oder jemand anders es getan hat), ist es möglich, dass es nicht richtig wieder zusammengebaut wurde. Erwägen Sie, die gesamte Baugruppe zurückzusetzen oder neu zu installieren und sicherzustellen, dass sich alle Teile an der richtigen Stelle und Ausrichtung befinden.
- Schmieren Sie das Schloss: Manchmal kann es vorkommen, dass die inneren Mechanismen eines Schlosses stecken bleiben, insbesondere wenn sie viel Staub ausgesetzt waren oder längere Zeit nicht geschmiert wurden.
- Sprühen Sie ein Schlossschmiermittel in das Schlüsselloch und bewegen Sie den Riegel mehrmals, um das Schmiermittel zu verteilen. Vermeiden Sie die Verwendung von Produkten wie WD-40, da diese mit der Zeit die Innenteile verkleben können. Entscheiden Sie sich stattdessen für ein Gleitmittel auf Graphitbasis oder ein spezielles Schlossschmiermittel.
- Auf Verschleiß oder Beschädigung prüfen: Einige Teile können abgenutzt oder beschädigt sein, wenn das Schloss viele Jahre lang verwendet wurde. Untersuchen Sie die Baugruppe aus Schloss, Riegel und Griff auf Anzeichen von Verschleiß oder gebrochenen Teilen. Wenn Sie beschädigte Teile feststellen, sollten Sie darüber nachdenken, diese oder den gesamten Schlosssatz auszutauschen.
- Neukalibrierung: Einige fortschrittliche Schlage-Schlösser verfügen über elektronische Komponenten und müssen möglicherweise neu kalibriert oder zurückgesetzt werden. Anweisungen speziell für Ihr Schlossmodell finden Sie im Benutzerhandbuch.
- Konsultieren Sie einen Schlosser: Wenn Sie das Problem nicht lösen können, denken Sie darüber nach, einen Schlosser zu beauftragen. Sie verfügen über spezielle Werkzeuge und Kenntnisse, um Schlossprobleme zu beheben, ohne weiteren Schaden zu verursachen.
Denken Sie daran, dass ständiges Drücken des Griffs das Problem verschlimmern und das Schloss und den Türmechanismus schneller verschleißen kann. Um Langlebigkeit und Sicherheit zu gewährleisten, ist die schnelle Beseitigung der Grundursache von entscheidender Bedeutung.