Wie ändere ich den Code auf Kwikset Smartcode 913? Detaillierte Anleitung
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie den Code auf Kwikset Smartcode 913 auf verschiedene Weise und in einfachen Schritten ändern können, einschließlich Benutzercode und Programmiercode.
Kwikset SmartCode 913 ist einer der besten auf dem Markt fortschrittliche schlüssellose Türschlösser. Es verfügt über einen elektronischen Riegel und kann mit einer Tastatur verwendet oder direkt in das Schloss eingegeben werden.
Das Schloss ist mit zwei Codes vorprogrammiert: einem Benutzercode (wenn Sie Gäste haben) und einem Mastercode (wenn Sie Ihren Benutzercode ändern müssen). Wenn Sie Probleme mit Ihrem Kwikset SmartCode 913 haben, erfahren Sie hier, wie Sie diesen Code ändern können!
Bitte beachten Sie: Sie können den Benutzercode am Kwikset SmartCode 913 nicht direkt ändern. Um den Benutzercode des Kwikset SmartCode 913 zu ändern, müssen Sie:
- Löschen Sie zuerst den Benutzercode, den Sie ändern möchten.
- Fügen Sie einen neuen Benutzercode hinzu, um die Änderung des Benutzercodes auf dem Kwikset SmartCode 913 abzuschließen.
Lassen Sie uns nun zunächst erklären, wie Sie einen einzelnen Benutzercode löschen.
Wie lösche ich einen einzelnen Benutzercode auf dem Kwikset SmartCode 913?
Sie können einen Benutzercode an Kwikset SmartCode 913-Schlössern auf zwei Arten löschen: Mit Mastercode und ohne Mastercode.
Wie lösche ich einen einzelnen Benutzercode auf dem Kwikset SmartCode 913 mit dem Mastercode?
- Halten Sie die Tür offen. Drücken Sie einmal die Programmtaste. Das Tastenfeld blinkt grün und Sie hören drei Pieptöne.
- Drücken Sie einmal die Sperrtaste.
- Geben Sie den Mastercode ein.
- Drücken Sie einmal die Sperrtaste.
- Geben Sie den zu löschenden Benutzercode ein.
- Drücken Sie einmal die Sperrtaste.
- Geben Sie den zu löschenden Benutzercode erneut ein.
- Drücken Sie einmal die Sperrtaste.
Wie lösche ich einen einzelnen Benutzercode auf dem Kwikset SmartCode 913 ohne den Mastercode?
- Halten Sie die Tür offen. Drücken Sie einmal die Programmtaste.
- Drücken Sie einmal die Sperrtaste.
- Geben Sie den zu löschenden Benutzercode ein.
- Drücken Sie einmal die Sperrtaste.
- Geben Sie den Benutzercode erneut ein.
- Drücken Sie einmal die Sperrtaste.
Wenn die Programmierung erfolgreich war, blinkt die Tastatur einmal grün mit einem Piepton.
Wenn die Programmierung nicht erfolgreich ist, blinkt die Tastatur dreimal rot mit drei Pieptönen.
Wie füge ich einen Benutzercode auf Kwikset SmartCode 913 hinzu?
Außerdem können Sie dem Kwikset SmartCode 913 einen Benutzercode mit Mastercode oder ohne Mastercode hinzufügen.
So fügen Sie Benutzercodes auf Kwikset SmartCode 913 hinzu mit dem Mastercode?
- Halten Sie die Tür offen. Drücken Sie einmal die Programmtaste. Das Tastenfeld blinkt grün und Sie hören drei Pieptöne.
- Geben Sie den Mastercode ein.
- Drücken Sie einmal die Sperrtaste.
- Geben Sie den neuen Benutzercode ein.
- Drücken Sie einmal die Sperrtaste.
Wie füge ich Benutzercodes auf dem Kwikset SmartCode 913 ohne den Mastercode hinzu?
- Halten Sie die Tür offen. Drücken Sie einmal die Programmtaste.
- Geben Sie den neuen Benutzercode ein.
- Drücken Sie einmal die Sperrtaste.
Wie ändere ich den Mastercode beim Kwikset SmartCode 913?
- Halten Sie die Tür offen. Halten Sie die Programmtaste gedrückt, bis das Tastenfeld grün blinkt (ca. 5 Sekunden).
- Neuen Mastercode eingeben.
- Drücken Sie einmal die Sperrtaste.
- Geben Sie den Mastercode erneut ein.
- Drücken Sie einmal die Sperrtaste.
Bitte beachten Sie: Wenn fünf Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, wird das System für alle oben genannten Vorgänge abgeschaltet.
Schlussfolgerung
Das Kwikset SmartCode 913 ist ein sehr beliebtes und langlebiges Schloss. Es hat viele großartige Funktionen, die es einfach zu bedienen machen, aber es kann vorkommen, dass Sie den Code auf Ihrem Schloss ändern müssen. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, genau das zu lernen!
Weitere Informationen zu Problemen und Lösungen von Kwikset SmartCode 913 finden Sie in diesem Artikel: Kwikset SmartCode 913 Programmier- und Fehlerbehebungsanleitung.