Alfred Lock Fehlerbehebung: Alles, was Sie wissen müssen

Alfred Lock Fehlerbehebung: Alles, was Sie wissen müssen

Diese Anleitung zur Fehlerbehebung bei Alfred-Schlössern listet einige häufige Probleme mit Alfred-Schlössern auf und bietet Ihnen einige nützliche Tipps und Lösungen, damit sie wieder funktionieren.

Zuletzt aktualisiert am 29. August 2023 von Vinzenz Zhu

Rüsten Sie jetzt Ihre Türschlösser auf

Fehlerbehebung bei Alfred Lock: Alles, was Sie wissen müssen 3

Rüsten Sie Ihre Türschlösser auf, wenn Sie das Problem mit unserer Anleitung zur Fehlerbehebung nicht lösen können.

Probieren Sie unsere intelligenten schlüssellosen Türschlösser aus, um den Komfort ohne Änderungen bei der Installation zu gewährleisten.

Rüsten Sie jetzt Ihre Türschlösser auf

Alfred Schlösser sind elektronische Türschließsysteme die in Ihrem Haus, Geschäft oder Mietobjekt installiert werden können. Das Alfred-Schloss verfügt über viele Funktionen, darunter eine programmierbare automatische Sperrfunktion und Benutzercodes für mehrere Benutzer. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Schloss haben, sehen Sie sich unten unsere Anleitung zur Fehlerbehebung an!

Wenn Ihre Alfred-Schlösser nicht mehr funktionieren und Sie ein besseres, besseres intelligentes Schloss finden und ausprobieren möchten, um Ihr Zuhause mit einer mobilen App zu sichern, sehen Sie sich bitte unsere an TTlock intelligente Schlösser.

Die häufigsten Probleme mit dem Alfred-Schloss und Fehlerbehebung

Alfred-Schlösser sind eine bequeme Möglichkeit, Ihre Sachen sicher und geschützt aufzubewahren, aber es gibt ein paar häufige Probleme mit Ihrem Schloss. Im Folgenden finden Sie die häufigsten Probleme mit dem Alfred-Schloss und Tipps zur Fehlerbehebung:

Das Alfred-Schloss funktioniert nicht

Das Alfred-Schloss funktioniert nicht

Wenn Sie ein Problem mit Ihren Türschlössern haben, testen Sie zunächst, ob Ihr Schloss ordnungsgemäß funktioniert. Um dies zu tun:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Akku über genügend Leistung verfügt. Wenn nicht, bitte Ersetzen Sie die Batterien mit vier neuen AA-Batterien.
  • Dies ist ein häufiges Problem mit der App und kann gelöst werden, indem Sie prüfen, ob auf dem Speicher oder auf der Speicherkarte Ihres Telefons genügend Speicherplatz vorhanden ist. Wenn auf Ihrem Gerät viele Apps installiert sind, ist es wahrscheinlich, dass Alfred Lock Probleme mit der reibungslosen Ausführung auf Ihrem Gerät hat. Versuchen Sie, unnötige Dateien von der Speicherkarte Ihres Telefons zu löschen, um Platz für die Installation zusätzlicher Apps wie Alfred Locks zu schaffen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon oder Tablet mit dem Internet verbunden ist. Ohne eine aktive Internetverbindung von Ihrem Gerät aus können Sie Ihre Schlösser nicht steuern.
  • Versuchen Sie, die App neu zu starten und sicherzustellen, dass sie auf die neueste Version aktualisiert wird.
  • Stellen Sie schließlich sicher, dass die Batterien sowohl in der Tür als auch in der Tastatur richtig installiert sind; Manchmal können sie beim Herausnehmen umgedreht oder nach einem Batteriewechsel wieder eingesetzt werden.

Wenn Sie das Problem mit den oben genannten Schritten nicht lösen können, ist möglicherweise eine Aufrüstung oder ein Austausch Ihrer vorhandenen Hausschlösser an der Zeit. Entdecken Sie unsere hochwertigen schlüssellosen Türschlösser für Komfort und Sicherheit. Verabschieden Sie sich vom Ärger mit Schlössern und begrüßen Sie eine moderne Sicherheitslösung.

Alfreds Schloss reagiert nicht.

Alfred lock reagiert nicht.

Wenn Ihr Alfred-Schloss nicht reagiert, versuchen Sie Folgendes:

  • Überprüfen Sie die Batterie. Es ist möglich, dass Sie nicht genug Strom haben oder ein Problem mit Ihrem Akku haben.
  • Starten Sie Ihr Gerät neu. Beenden Sie die App auf Ihrem Telefon oder Tablet und öffnen Sie sie erneut.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie über eine gute WLAN-Verbindung verfügen. Das Alfred-Schloss verbindet sich mit Ihrem Wi-Fi-Heimnetzwerk, sodass das Schloss bei einem Problem nicht richtig funktioniert.
  • Setzen Sie Ihr System zurück, indem Sie die RESET-Taste 10 Sekunden lang gedrückt halten, bis Sie den Sperrton hören.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Kamera mit demselben WLAN-Netzwerk wie Ihr Alfred-Schloss verbunden ist. Wenn dies nicht der Fall ist, könnte dies Probleme mit der App oder dem Schloss selbst verursachen.

Alfred-Schloss klemmt.

Alfred-Schloss klemmt

Die meisten Probleme mit Alfred-Schlössern hängen mit der Hardware zusammen. Wenn Ihr Schloss feststeckt oder Sie es nicht entsperren können, können Sie verschiedene Dinge ausprobieren, bevor Sie den Kundendienst anrufen:

  • Stellen Sie sicher, dass die Batterie nicht leer ist. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihr Gerät neu oder unbenutzt ist.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Kabel sicher eingesteckt und auf ihrer Länge nicht beschädigt sind.
  • Versuchen Sie, das Innere des Riegels und die Türschiene mit einer Zahnbürste oder einer anderen kleinen Bürste zu reinigen. Entfernen Sie sämtlichen Staub und Schmutz, der sich in beiden Teilen des Mechanismus festgesetzt hat.
  • Wenn ein Alfred-Schloss nicht genau in seinen Türrahmen passt, müssen entweder ein oder beide Teile seines Mechanismus ersetzt werden. Wenn nur eine Seite locker ist und nicht richtig funktioniert, versuchen Sie, die Schrauben von dieser Seite zu entfernen – normalerweise sind zwei Schrauben darunter versteckt, wo sie die Scharniere halten – und bewegen Sie sie vorsichtig wieder an ihren Platz, bis alles wieder fest zusammenpasst, ohne zu sehr hervorzustehen ( wenn möglich).

Alfred-Schloss stürzt ab.

Alfred-Schloss stürzt ab

Dies ist das häufigste Problem, normalerweise aufgrund eines Fehlers in der Software oder eines Problems mit Ihrer Wi-Fi-Verbindung. Um dies zu beheben:

  • Versuchen Sie, Ihr Gerät neu zu starten und es dann erneut mit Alfreds Schloss zu koppeln.
  • Das Bluetooth in Ihrem Gerät ist nicht eingeschaltet oder funktioniert nicht richtig;
  • Der Akkustand Ihres Telefons ist zu niedrig;
  • Stellen Sie sicher, dass die Alfred-App auf dem neuesten Stand ist, da Updates häufig Fehlerkorrekturen und Sicherheitspatches enthalten, die Ihr Problem beheben können.
  • Ein Neustart Ihres iPhone oder iPad löst oft die meisten Probleme mit Alfred, der Sie blockiert, abstürzt oder einfriert. Mal sehen, ob es nach einem Reset besser funktioniert.
  • Wenn Sie immer noch Probleme mit dem Absturz des Alfred-Schloss haben, versuchen Sie, die App zu deinstallieren und neu zu installieren, und prüfen Sie, ob sie dadurch für Sie in Zukunft besser funktioniert.

Alfred lock stellt keine Verbindung her.

Alfred lock stellt keine Verbindung her

Wenn Sie Probleme mit Ihrem Alfred-Schloss haben, können einige allgemeine Probleme Probleme verursachen.

  • Stellen Sie sicher, dass die Vorderseite Ihres Schlosses sauber und trocken ist. Wenn es schmutzig oder nass ist, kann sich das Schloss nicht mit seinem Hub verbinden.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit dem Internet verbunden ist. Sie können dies überprüfen, indem Sie zu Einstellungen > Wi-Fi gehen und sicherstellen, dass Verbunden angezeigt wird. Wenn Not Connected angezeigt wird, verbinden Sie sich mit einem Netzwerk mit starkem Signal (z. B. nicht mit einem dieser „Linksys“-Router).
  • Wenn keines funktioniert, versuchen Sie, das WLAN auf Ihrem Telefon für etwa 30 Sekunden auszuschalten und wieder einzuschalten. Wenn das immer noch nicht funktioniert, starten Sie beide Geräte neu, indem Sie den Netzschalter gedrückt halten, bis sie sich ausschalten, und legen Sie dann ihre Schalter erneut um.
  • Stellen Sie sicher, dass beide Geräte aus demselben App Store heruntergeladen wurden – dem Google Play Store/App Store, wenn Sie Android bzw. iOS verwenden – und mit kompatiblen Versionen ausgeführt werden (dh prüfen Sie, ob ein Update verfügbar ist).

Alfred-Schloss synchronisiert nicht.

Alfred-Schloss synchronisiert nicht.

Wenn Ihr Alfred-Schloss nicht synchronisiert wird, können Sie einige Dinge zur Fehlerbehebung tun.

  • Überprüfen Sie, ob die Batterie des Schlosses und der Tastatur voll ist. Wenn dies nicht der Fall ist, ersetzen Sie sie bitte durch vier neue AA-Batterien.
  • In einigen Fällen ist möglicherweise ein Firmware-Update erforderlich, um dieses Problem zu beheben.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von Alfred Lock auf Ihr Telefon oder Tablet heruntergeladen haben.
  • Überprüfen Sie, ob Bluetooth auf beiden Geräten (Tür und Telefon) aktiviert ist. Dies wird dazu beitragen, dass alles gut miteinander kommuniziert!
  • Stellen Sie sicher, dass beide Teile des Verriegelungsmechanismus eingeschaltet sind, bevor Sie es erneut versuchen.

Alfred-Schlossbatterien sterben, und Sie haben keine Extras zur Hand

Alfred Lock 5V Micro Powerbank als Notstromversorgung

Wenn die Batterien leer sind und Sie keine Extras zur Hand haben, gibt es ein paar Dinge, die Sie ausprobieren können.

  • Verwenden Sie bei Verwendung eines Schlüsselzugangssystems den mitgelieferten Ersatzschlüssel, um Zugang zu Ihrem Haus zu erhalten.
  • Als Notstromversorgung können Sie eine 5V Micro Powerbank verwenden. Schließen Sie es über USB an der Unterseite der Frontplatte an.

Der Alfred-Schlossknauf funktioniert nicht:

Der Alfredlock-Knauf funktioniert nicht

Es gibt einige mögliche Gründe, warum dies passieren könnte:

  • Möglicherweise haben Sie die Sperre auf einer „gesperrten“ Einstellung an der Basis des Daumendrehknopfs.
  • Geben Sie bitte auch den korrekten PIN-Code ein entriegeln Sie die Tür und verriegeln Sie es dann erneut, indem Sie eine beliebige Taste auf dem Tastenfeld zwei (2) Sekunden lang drücken.
  • Wenn Ihr Schloss nicht funktioniert, installieren Sie das Schloss bitte gemäß der Installationsanleitung neu.

Vergessen Sie den Master-PIN-Code des Alfred-Schloss.

Vergessen Sie den Master-PIN-Code für das Alfred-Schloss

Wenn Sie Ihren Alfred-Schloss-Master-PIN-Code vergessen haben, müssen Sie dies tun Factory Reset Ihr Alfred-Schloss über die Alfred-Schloss-App oder setzen Sie die Taste auf der Rückseite des Schlosses zurück.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Alfred-Schloss.

Vergessen Sie den Benutzercode für die Alfred-Sperre.

Ihre PIN ist eine Kombination aus vier Zahlen, die Sie sich irgendwo notiert haben sollten, um später darauf zurückgreifen zu können, falls Sie sie vergessen.

Wenn Sie Ihren Benutzer-PIN-Code vergessen oder verlieren, erstellen Sie bitte über den Mastercode oder die Alfred Lock-App einen neuen Benutzercode.

Alfred Schloss Handbuch

Wenn Sie noch mehr Alfred Lock-Probleme mit Alfred haben Installation eines schlüssellosen Schlosses, Setup, Programmierung und Fehlerbehebung, überprüfen Sie bitte die folgenden Alfred Bedienungsanleitung smartlock als Referenz:

Alfred Schloss Kundendienst

Alfred Schloss Kundendienst

Sie können den Alfred Lock-Kundendienst ganz einfach über die folgende Methode erreichen:

  • Alfred Schloss Kundendienstnummer: 1-833-4-APFRFD (253733)
  • Alfred sperrt Kundendienst-E-Mail: [email protected]
  • Alfred Schlösser FAQ-Center: https://alfredinc.zendesk.com/hc/en-us
  • Alfred locks Website: https://alfredinc.com. You can fill up a form on their contact page: https://alfredinc.com/pages/contact-us.

Fazit

Das Alfred-Schloss ist das zuverlässigste und sicherste Schloss auf dem Markt. Ihre Produkte wurden getestet und haben sich als robust und langlebig erwiesen und bieten die beste Sicherheit für Ihr Zuhause oder Geschäft. Dies sind einige Gründe, warum Alfred Lock heute eine der beliebtesten Marken in Amerika ist!

Wir hoffen, dass dieser Artikel zur Fehlerbehebung bei Alfred-Schlössern Ihnen hilft, die meisten Probleme mit Alfred-Schlössern zu lösen. Wenn Sie noch weitere Probleme haben, wenden Sie sich bitte an ShineACS Locks oder Alfred Kundendienst.

Andere verwandte Smart Keypad Lock Fehlerbehebung:

Häufig gestellte Fragen zur Fehlerbehebung bei Alfred Lock

Was sind Alfred-Schlösser?

Alfred Schlösser sind intelligente Schlösser die mit der Alfred-App kompatibel sind und es Ihnen ermöglichen, Ihre Tür mit Hilfe einer Smartphone-App aus der Ferne zu verriegeln und zu entriegeln. Sie können auch planen, wann die Sperre aktiv sein soll, und Benachrichtigungen erhalten, wenn jemand sie entsperrt.

Sie können auch anderen Personen über die App Zugang gewähren, um einen Schlüssel zu teilen (und ihn nicht zu verlieren) oder einem Servicemitarbeiter Zugang zu Ihrem Haus gewähren, ohne einen tatsächlichen Schlüssel zu übergeben.

Warum sind Alfred-Schlösser beliebt?

Alfred-Schlösser werden immer beliebter, weil sie einfach zu installieren, zu programmieren und zu verwenden sind. Sie bieten eine Vielzahl von Funktionen, darunter:

  • Einfache Installation. Einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines elektronisches Schloss ist, ob es einfach zu installieren ist oder nicht. Alfred-Schlösser sind so konzipiert, dass Sie dies selbst tun können, ohne einen professionellen Sicherheitsexperten zu benötigen. Es ist auch eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie Ihr Haus vermieten und keine dauerhaften Änderungen vornehmen möchten.
  • Einfache Programmierung. Die Programmierung ist ein weiterer Schlüsselfaktor bei der Entscheidung, welches Schloss in Ihrem Zuhause oder Geschäft am besten funktioniert – Sie möchten etwas, das einfach genug für jeden ist, der regelmäßig durch diese Tür eintritt (wie Familienmitglieder), aber auch robust genug, dass Fremde es nicht sein werden auch ohne Erlaubnis zugreifen können (wie Zusteller).
  • Sie bieten eine breite Palette von Funktionen zu erschwinglichen Preisen: von grundlegend Keyless-Entry-Controller zu Smart-Home-Integrationssystemen, mit denen Hausbesitzer ihre automatisierten Türen über Smartphone-Apps fernsteuern können; Hier bei Alfred Locks & Hardware Co. ist für jeden etwas dabei.
  • Erschwinglich: Alfred-Schlösser sind eine der günstigsten Optionen auf dem Markt, insbesondere im Vergleich zu anderen intelligenten Riegeln oder elektrischen Türöffnern (die doppelt so viel kosten können). Mit diesem Schloss sparen Sie Zeit und Geld!
  • Dauerhaft: Unsere Kunden lieben unsere langlebige Acrylkonstruktion, weil sie dazu beiträgt, ihre Haustüren vor Schäden durch Abnutzung im Laufe der Zeit zu schützen und gleichzeitig in jedem Einrichtungsstil großartig auszusehen – ob traditionell oder modern!

gängigen Alfred Schlossmodelle

Alfred ist ein Hersteller von Schlössern, der sich auf die Herstellung von Schlössern spezialisiert hat, die über das Internet ferngesteuert werden können. Viele Hausbesitzer und Unternehmen verwenden ihre Produkte, haben aber einige unterschiedliche Modelle mit unterschiedlichen Funktionen. Hier sind einige der gängigen Alfred-Schlossmodelle:

  • Alfred DB1 (Riegel) – Dieses Modell ist mit Bluetooth erhältlich, mit dem Sie eine App auf Ihrem Telefon verwenden können, um es von überall aus zu steuern.
  • Alfred DB1 mit Bluetooth und Z-Wave – Dieses Modell hat dieselben Funktionen wie oben, plus integrierte Unterstützung für Z-Wave-Geräte wie Türsensoren oder Alarme. Damit diese Funktion ordnungsgemäß funktioniert, benötigen Sie einen Hub wie SmartThings oder Wink.
  • Alfred ML2 (Einsteckschloss) – Der ML2 ist ein weiterer Deadbolt-Stil wie die ersten beiden oben genannten, verwendet aber Einsteckzylinder Technologie anstelle des Riegels, der in den meisten modernen Wohnschlössern zu finden ist.
  • Alfred DB2: Dies ist das beliebteste Alfred-Modell. Dank seiner Bluetooth-Konnektivität funktioniert es sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten. Außerdem unterstützt es Z-Wave-Kompatibilität, sodass Sie Ihre Türen oder Fenster jetzt schon von anderen Geräten wie Amazon Alexa oder Google Assistant-Lautsprechern aus steuern können!
  • Alfred DB2-B: Diese Version hat alles, was DB2 kann – mit Ausnahme der Keyed-Entry-Lock-Option, mit der Sie einen benutzerdefinierten Schlüssel als Backup verwenden können

Das Alfred Schließsystem ist eine Komplettlösung für Ihr Smart Home. Es enthält:

Was beinhaltet das Schließsystem von Alfred?

  • Das Alfred-Schloss ist ein intelligentes Türschloss, das an Ihrer Vorderseite oder verwendet werden kann Wohnungstür. Das kann Ihre Tür mit einem einfachen Antippen auf Ihrem Smartphone öffnen und schließen und zusätzlich einen zeitbasierten Zugang (unter Verwendung von Geofencing) und Einstellungen für die automatische Sperre einrichten;
  • Die Alfred-App für iOS und Android lässt Sie alle Aspekte des Alfred-Schlosses von überall auf der Welt steuern; diese App ermöglicht auch Siri-Befehle zum Verriegeln oder Entriegeln von Türen;
  • Eine optionale Alfred Wi-Fi Bridge verbindet Ihr Heimnetzwerk direkt mit Ihren Schlössern, sodass sie immer online sind; Ohne sie müssen Sie Bluetooth 4.0- oder Zigbee-Funkgeräte verwenden, wie sie in Z-Wave-Geräten oder IoT-Hubs wie Wink Hub 2 (Rezension) zu finden sind. Wenn Sie sich entscheiden, jetzt keinen zu kaufen, aber später entscheiden, dass ein Zugriff über Wi-Fi nützlich wäre, verkauft Amazon sie hier separat;

Alfred Wi-Fi-Bridge

  • Das Alfred Z-Wave-Modul ist ein kleines Gerät, das CVerbinden Sie Ihren Alfred DB2 oder Alfred DB2-B mit Ihrem bestehenden Drittanbieter Smart-Hub-System. Die Z-Wave-Verbindung funktioniert mit Smart-Systemen wie Vera/Ezlo, SmartThings und Hubitat.

Wenn Sie Ihr Alfred-Schloss selbst installieren möchten, laden Sie bitte die folgende Alfred-Schloss-Installationsanleitung herunter und überprüfen Sie sie:

Sie können sich auch das folgende Alfred-Schloss-Installationsvideo ansehen:

Alfred-Schloss-Installation

Alfred-Schloss-Programmierung

Die Programmierung von Alfred-Schlössern ist einfach. Bevor Sie jedoch Ihr Alfred-Schloss programmieren, beachten Sie bitte Folgendes:

  • Master- und Benutzer-PIN-Codes haben 4-10 Ziffern
  • Master-Modus: Der Master-Modus kann durch Eingabe von „**+Master-PIN-Code+#“ aufgerufen werden, um das Schloss zu programmieren.
  • Master-PIN-Code: Der Master-PIN-Code wird zum Programmieren und für Funktionseinstellungen verwendet. Der standardmäßige Master Pl N-Code ist [12345678]; der voreingestellte Master-PIN-Code muss nach der Installation geändert werden

Um einfache PIN-Codes zu vermeiden, die leicht erraten werden können. Der Master-PIN-Code und die Benutzer-PIN-Codes müssen diesen Regeln entsprechen.

  • Keine fortlaufenden Nummern – Beispiel: 123456 oder 654321
  • Keine doppelten Nummern – Beispiel: 1111 oder 333333
  • Keine anderen vorhandenen Pins – Beispiel: Sie können einen vorhandenen 4-stelligen Code nicht innerhalb eines separaten 6-stelligen Codes verwenden
  1. Berühren Sie den Tastaturbildschirm mit der Hand, um die Sperre zu aktivieren. (Tastatur leuchtet)
  2. Geben Sie zweimal „*“ und den 8-stelligen Standard-Master-PIN-Code (12345678) gefolgt von „#“ ein.
  3. Geben Sie „1 + NEUER Master-PIN-Code+#“ ein
  4. Geben Sie „NEUE Master-PIN-Code+#“ ein.
  5. Erfolgreich: Das Schloss piept zweimal – die grüne Anzeige blinkt
  6. Fehlgeschlagen: Das Schloss piept dreimal – die rote Anzeige blinkt

HINWEIS: Der Benutzer muss den werkseitig eingestellten Master-PIN-Code ändern, bevor er bei der Erstinstallation andere Menüeinstellungen ändert. Die Einstellungen werden gesperrt, bis dies abgeschlossen ist. Notieren Sie den Master-PIN-Code an einem sicheren Ort, da die Alfred Home APP aus Sicherheitsgründen keine Benutzer-PIN-Codes anzeigt, nachdem sie festgelegt wurden.

Benutzer-PIN-Codes hinzufügen

  1. Berühren Sie den Tastaturbildschirm mit der Hand, um die Sperre zu aktivieren. (Tastatur leuchtet)
  2. Zweimal „*“ eingeben+ Master-PIN-Code+ „#“
  3. Geben Sie „2 + Benutzernummer (01-20) + #“ ein.
  4. Geben Sie den Benutzer-PIN-Code (4-10 Ziffern) + "#" ein
  5. Wiederholen Sie Schritt 4, um Ihren PIN-Code zu bestätigen
  1. Berühren Sie den Tastaturbildschirm mit der Hand, um die Sperre zu aktivieren. (Tastatur leuchtet)
  2. Geben Sie zweimal „*“ ein + Master Pl N Code + „#“
  3. Geben Sie „3 + Benutzernummer (01-20) + #“ ein.
  4. Um mit dem Löschen von Benutzern fortzufahren, wiederholen Sie die Schritte 1-3

So koppeln Sie mit Z-Wave

Bitte beachten Sie:

  • Z-Wave-Pairing-Anweisung (nur in DB1-B und DB1-C verfügbar)
    Die Z-Wave-Kopplung oder andere Netzwerkeinstellungen können NUR über das Master-Modus-Menü am Schloss programmiert werden

So koppeln Sie Ihren DB1-B und DB1-C MIT Z-WAVE:

  1. Berühren Sie den Tastaturbildschirm mit der Hand, um die Sperre zu aktivieren. (Tastatur leuchtet)
  2. Geben Sie zweimal „*“ ein + Master Pl N Code + „#“
  3. Geben Sie „8 + 1 +#“ ein, um einzuschließen/hinzuzufügen
  4. Geben Sie zum Ausschließen/Entfernen „8 + 2 +#“ ein
  5. Befolgen Sie die Schritte auf Ihrer Drittanbieterschnittstelle oder Ihrem Netzwerkcontroller, um Z Wave von Lock zu synchronisieren.

Wenn Sie Probleme haben, Ihr Alfred-Schloss zurückzusetzen, gehen Sie wie folgt vor:

Zurücksetzen der Alfred-Sperre

  1. Öffnen Sie die Tür und halten Sie das Schloss im Zustand „Unlock“.
  2. Öffnen Sie das Batteriefach und suchen Sie den Reset-Knopf.
  3. Verwenden Sie einen dünnen Gegenstand, um die Reset-Taste zu drücken und zu halten.
  4. Halten Sie die Reset-Taste gedrückt, nehmen Sie eine Batterie aus der Verpackung und ersetzen Sie sie.
  5. Halten Sie die Reset-Taste so lange gedrückt, bis Sie den Sperrton hören (dies kann bis zu 10 Sekunden dauern).

Alfred Bridge ist eine optionale Wi-Fi-Bridge das Ihr Heimnetzwerk direkt mit Ihren Schlössern verbindet, sodass sie immer online sind; Ohne sie müssen Sie Bluetooth 4.0- oder Zigbee-Funkgeräte verwenden, wie sie in Z-Wave-Geräten oder IoT-Hubs wie Wink Hub 2 (Rezension) zu finden sind.

Verriegeln Sie das Alfred-Schloss von außen:

  • Auto-Re-Lock-Modus: Wenn der Auto-Re-Lock-Modus aktiviert ist, wird die Falle automatisch ausgefahren und nach ca. Dreißig Sekunden nach dem Entsperren.
  • Manueller Modus: 6 Halten Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur 1 Sekunde lang gedrückt.

Verschließen Sie das Alfred-Schloss von innen:

Auto-Re-Lock-Modus: Wenn der Auto-Re-Lock-Modus aktiviert ist, wird die Falle automatisch ausgefahren und nach ca. Dreißig Sekunden nach dem Entsperren.
Manueller Modus: Das Gerät kann durch Drehen des Daumens am Innenkörper gesperrt werden. (Der Knauf befindet sich in der horizontalen Position, wenn er verriegelt ist).

Ja, das Alfred-Schloss kann mit Google Home verwendet werden. Stellen Sie vor der Einrichtung von Google Home Assistant und Ihrem Alfred Smart Lock sicher, dass Sie Alfred Smart Lock, Alfred WIFI Bridge, Alfred Home App und Google Home Assistant App installiert haben.

Wie verbinde ich mein Alfred Smart Lock mit Google Home Assistant?

  • Schritt 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Alfred Connect mit Strom versorgt, mit dem WLAN verbunden und bereits mit Ihren Alfred Smart Locks gekoppelt ist
  • Schritt 2. Starten Sie die Google Assistant App auf Ihrem Mobilgerät
  • Schritt 3. Rufen Sie das Einstellungsmenü auf und suchen Sie nach dem Assistentenordner und wählen Sie Home Control
  • Schritt 4. Tippen Sie dann auf das Symbol + auf dem Bildschirm, um ein neues Gerät hinzuzufügen
  • Schritt 5. Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach Alfred mit dem Alfred-A-Logo
  • Schritt 6. Melden Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen für die Alfred Home App an
  • Schritt 7. Geben Sie den 4-stelligen PIN-Code für den Sprachbefehl zum Entsperren ein
  • Schritt 8. Weisen Sie Ihrem Alfred Lock Device nun einen Raumstandort zu
  • Schritt 9. Sie sind alle fertig

Bevor Sie Amazon Alexa und Ihr Alfred Smart Lock einrichten, stellen Sie bitte sicher, dass Sie Alfred Smart Lock, Alfred WIFI Bridge, Alfred Home App und Alexa App auf Ihrem Telefon installiert haben.

Wie verbinde ich mein Alfred Smart Lock mit Amazon Alexa?

  • Schritt 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Alfred Connect mit Strom versorgt, mit dem WLAN verbunden und bereits mit Ihren Alfred Smart Locks gekoppelt ist
  • Schritt 2. Starten Sie die Amazon Alexa App auf Ihrem Mobilgerät
  • Schritt 3. Tippen Sie auf den Ordner „Mehr“ in der unteren rechten Ecke der App und wählen Sie dann „Fähigkeiten & Spiele“.
  • Schritt 4. Tippen Sie dann auf das Lupenlogo in der oberen rechten Ecke, um die Suchleiste zu öffnen
  • Schritt 5. Suchen Sie nach „Alfred Home“ und wählen Sie dann „Enable to Use“.
  • Schritt 6. Melden Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen für die Alfred Home App an
  • Schritt 7. Nachdem Sie nun erfolgreich verbunden sind, tippen Sie auf „Geräte erkennen“, um Ihre Alfred Smart Locks zu finden
  • Schritt 8. Sobald Ihre Geräte gefunden wurden, können Sie in jedes Gerät gehen und entscheiden, ob Sie die Sprachentsperrung aktivieren möchten. Dazu müssen Sie einen 4-stelligen Sprachcode einrichten
  • Schritt 9. Sie sind alle fertig

Autor

  • Fehlerbehebung bei Alfred Lock: Alles, was Sie wissen müssen 4

    Vincent Zhu verfügt über 10 Jahre Erfahrung mit Smart-Lock-Systemen und ist darauf spezialisiert, Hoteltürschlosssysteme und Lösungen für Haustürschlosssysteme von Design, Konfiguration, Installation und Fehlerbehebung anzubieten. Egal, ob Sie ein schlüsselloses RFID-Türschloss für Ihr Hotel oder ein schlüsselloses Tastatur-Türschloss für Ihre Haustür installieren möchten oder andere Fragen und Anfragen zur Fehlerbehebung zu intelligenten Türschlössern haben, zögern Sie nicht, mich jederzeit zu kontaktieren.

Weitere empfohlene Artikel über Home Smart Lock